Marokko im Windschatten des arabischen Frühlings
"Marokko fällt ein wenig aus dem Rahmen der arabisch-nordafrikanischen Staaten: Die auch an der Atlantikküste spürbaren Unruhen des arabischen Frühlings mündeten relativ schnell in Ergebnisse in Form einer neuen Verfassung und einer zunächst haltbaren und erfolgreichen Koalition aus westlich orientierten Liberalen und gemäßigten Islamisten. Die immer noch starke Stellung des Monarchen (der alle beschlossenen Gesetze bestätigen muss, das Parlament auflösen und Volksabstimmungen ansetzen kann) scheint in diesem Zusammenhang stabilisierend gewirkt zu haben, weil er offenbar starken Druck zugunsten dieser Koalition ausübte – was freilich tendenziell den Rechtsstaat und den Schutz der Bürgerrechte untergräbt
"
Marokko fällt ein wenig aus dem Rahmen der arabisch-nordafrikanischen Staaten: Die auch an der Atlantikküste spürbaren Unruhen des arabischen Frühlings mündeten relativ schnell in Ergebnisse in Form einer neuen Verfassung und einer zunächst haltbaren und erfolgreichen Koalition aus westlich orientierten Liberalen und gemäßigten Islamisten. Die immer noch starke Stellung des Monarchen (der alle beschlossenen Gesetze bestätigen muss, das Parlament auflösen und Volksabstimmungen ansetzen kann) scheint in diesem Zusammenhang stabilisierend gewirkt zu haben, weil er offenbar starken Druck zugunsten dieser Koalition ausübte – was freilich tendenziell den Rechtsstaat und den Schutz der Bürgerrechte untergräbt
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds