Malaysias Politik wird zum Unsicherheitsfaktor
"Die wirtschaftliche Lage Malaysias ist vergleichsweise komfortabel: Die jüngsten Wachstumszahlen per 3. Quartal ergaben +5,6% (annualisiert), was über den Prognosen liegt: Der IWF setzte im jüngsten regionalen Ausblick vom Herbst für 2012 insgesamt 4,4% und für 2013 einen Zuwachs von 4,7% an. Goldman Sachs nannte zur Jahreswende unter dem Eindruck eines verbesserten internationalen Umfelds 5,3% und 5,5% für 2013/2014. Der überraschend starke Trend wird von entspannten monetären Bedingungen begleitet, die Inflationsrate lag zuletzt bei 1,3%. Das lässt noch ein wenig Raum für weitere Zinssenkungen, falls die erkennbaren Konjunkturrisiken schlagend werden sollten.
"
Die wirtschaftliche Lage Malaysias ist vergleichsweise komfortabel: Die jüngsten Wachstumszahlen per 3. Quartal ergaben +5,6% (annualisiert), was über den Prognosen liegt: Der IWF setzte im jüngsten regionalen Ausblick vom Herbst für 2012 insgesamt 4,4% und für 2013 einen Zuwachs von 4,7% an. Goldman Sachs nannte zur Jahreswende unter dem Eindruck eines verbesserten internationalen Umfelds 5,3% und 5,5% für 2013/2014. Der überraschend starke Trend wird von entspannten monetären Bedingungen begleitet, die Inflationsrate lag zuletzt bei 1,3%. Das lässt noch ein wenig Raum für weitere Zinssenkungen, falls die erkennbaren Konjunkturrisiken schlagend werden sollten.
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds