Emerging Markets

Malaysia – Justiz belastet Wirtschaftserfolg

Über die aktuelle Wirtschaftslage im Land kann sich der südostasiatische Staat Malaysia derzeit nicht beschweren. Der Wachstumstrend folgt in einem Korridor zwischen 5 und 6%, im dritten Quartal 2014 waren es 5,6%. Die Industrieproduktion profitiert vor allem von der exportorientierten Elektroindustrie. Die Arbeitslosigkeit ist ebenso unter 3% gefallen, wie die Inflation (2,7%). Im positiven Bereich – auch wenn zuletzt leicht rückläufig – ist immer noch der Überschuss in der Handelsbilanz. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Importe schneller zulegten als die Exporte. Zwar tendiert der Rohexport, vor allem bei Rohöl und Erz, wegen fallender Preise schwächer, dennoch kann die Industrie diesen Rückgang kompensieren, da sowohl die Nachfrage der asiatischen Nachbarn als auch die private Konsumnachfrage für den nötigen Schub sorgen. Zudem nutzt Premierminister Najib Razak die Chance der fallenden Ölpreise dazu, die hohen Treibstoff-Subventionen (ca. 2,5% vom BIP) abzubauen.

Lesen Sie PLATOW Emerging Markets jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
  • 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
  • Transparent geführtes Musterdepot
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief