Lotte – Zu viel Skepsis eingepreist
"„Rückenwind durch ein größeres Konsumvertrauen ist nach den jüngsten volkswirtschaftlichen Daten der Bank of Korea erst einmal nicht zu erwarten“, schrieben wir Ende August über die Aktie von Lotte Shopping (12,659 Euro; A0H 1GX; US54569T1060). Ähnlich könnten wir auch nach der jüngsten Stellungnahme des Zentralinstituts argumentieren, in der ein langsameres Konsumwachstum prognostiziert wird. Allerdings hat sich das Blatt am Kapitalmarkt gewendet. Mit einer sinkenden Risikoscheu hat auch die Aktie des Super- und Hypermarktbetreibers angezogen, nachdem sie im Dezember auf Eurobasis bei knapp 10 Euro ein Jahrestief markierte.
"
„Rückenwind durch ein größeres Konsumvertrauen ist nach den jüngsten volkswirtschaftlichen Daten der Bank of Korea erst einmal nicht zu erwarten“, schrieben wir Ende August über die Aktie von Lotte Shopping (12,659 Euro; A0H 1GX; US54569T1060). Ähnlich könnten wir auch nach der jüngsten Stellungnahme des Zentralinstituts argumentieren, in der ein langsameres Konsumwachstum prognostiziert wird. Allerdings hat sich das Blatt am Kapitalmarkt gewendet. Mit einer sinkenden Risikoscheu hat auch die Aktie des Super- und Hypermarktbetreibers angezogen, nachdem sie im Dezember auf Eurobasis bei knapp 10 Euro ein Jahrestief markierte.
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds