Emerging Markets

Kyocera – Goodbye New York!

Es war eine beeindruckende Rally, die Kyocera hinlegte: Von Februar 2016 bis Dezember 2017 kletterte die Aktie (45,51 Euro; 860614; JP3249600002) um über 70%. Nachdem sie eine kurze Korrektur zum Jahreswechsel Anfang 2018 wieder ausgleichen konnte, stürzte sie in der Folge ab und verlor binnen weniger Wochen ein Viertel ihres Wertes.

Operative Gründe für diesen Crash gibt es nicht. Der Photovoltaikhersteller konnte auch im Q3 seine starke Entwicklung der Vorquartale fortsetzen. In den ersten neun Monaten des Gj. (per 31.3.) bauten die Japaner den Umsatz um 12,9% auf rd. 1,15 Billionen Yen (rd. 8,8 Mrd. Euro) aus. Der operative Gewinn stieg überproportional und erreichte knapp 109 Mrd. Yen (+62,4%). Der den Aktionären zurechenbare Nettogewinn verbesserte sich um 27,4% auf über 90 Mrd. Yen. Die Guidance für das Gesamtjahr bekräftigte Vorstandschef Goro Yamaguchi. Er rechnet weiter mit Erlösen in Höhe von 1,56 Billionen Yen. Das operative Ergebnis soll dabei 135 Mrd. Yen erreichen. Das Geschäft von Kyocera brummt also weiter, wie wir schon in PEM v. 7.12.17 feststellten. Einzig den den Aktionären zurechenbare Nettogewinn musste der Konzern von 119 Mrd. auf 108 Mrd. Yen nach unten korrigieren. Grund dafür waren im Q3 anfallende höhere Steuerausgaben durch die US-Steuerreform.

Dieser Aspekt wird sicherlich eine Rolle beim Absturz der Aktie gespielt haben. Die globale Börsenkorrektur Anfang Februar dürfte aber einen weit höheren Anteil daran gehabt haben. Zudem kündigte Kyocera an, sich von der New Yorker Börse zurückziehen zu wollen. Denn das Handelsvolumen sei in den vergangenen Jahren so stark gefallen, dass das Management die Sinnhaftigkeit einer weiteren Notierung hinterfragen müsse. Zwar werde der Rückzug von der NYSE nicht den Handel an der Börse in Tokio beeinträchtigen.

Doch die Nachricht eines Delistings am weltweit größten Handelsplatz wirkt sich natürlich nicht positiv auf den Aktienkurs aus. Konkrete Pläne dazu will Kyocera im Sommer vorstellen. Auch wenn die charttechnische Unterstützung bei 45 Euro derzeit hält und das Papier mit einem KGV von 16 sowie einer Dividendenrendite von 2% attraktiv bewertet ist, rückt unser Stoppkurs in Sichtweite. Daher stufen wir Kyocera mit Stopp bei 42,20 Euro vorerst auf Halten ab.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief