Emerging Markets

Kupferproduzent Jiangxi Copper im Aufwind

Der Kupferpreis gilt allgemein als Frühindikator für die Konjunkturentwicklung. Der seit längerem anhaltende Kursrückgang kann demzufolge als Indiz für eine wirtschaftliche Eintrübung herhalten. In der Tat hat die Weltbank ihre Wachstumsprognose vor kurzem von 3,4% auf 3% nach unten korrigiert. Der IWF sieht allerdings immer noch ein Wachstum von 3,5%. Marktanalysten sahen denn auch den Kupferpreis von seinen Fundamentaldaten abgekoppelt und machten andere Faktoren für den Kurssturz verantwortlich. Zu diesen sollen vor allem Aktivitäten chinesicher Rohstofffonds gezählt haben. Der Kupferpreis hatte im Durchschnitt des vergangenen Jahres 2014 an der Londoner Metallbörse (LME) bei 6 862 US-Dollar gelegen. Nach einem schwachen Start ins Jahr 2015 fielen die Notierungen am 14.1.2015 um 5% auf 5 627 Dollar. Zwar kam es nachfolgend zu einer Gegenreaktion, die aber nur sehr gering ausfiel und positive Meldungen nicht berücksichtigte.

Lesen Sie PLATOW Emerging Markets jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
  • 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
  • Transparent geführtes Musterdepot
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief