Videoplattform

JOYY – Ruhe bewahren

Die Aktie von JOYY (76,30 Euro; A2PXQ6; US46591M1099) wurde in den vergangenen Monaten kräftig durchgerüttelt. Grund war eine Attacke von Muddy Waters Research. Laut dem umstrittenen US-Leerverkäufer sollen rd. 90% des Umsatzes bei YY Live und rd. 80% bei Bigo gefälscht sein. Zwar reagierte das Management der Social-Video-Plattform umgehend mit einem Dementi und stellte klar, dass der Report voller Fehler, Unklarheiten, wirren Daten und überhasteten Verallgemeinerungen stecke.

So richtig beruhigen konnte das Unternehmen die Börse zunächst allerdings nicht, wie ein Blick auf den Kursverlauf zeigt. Binnen zwei Monaten rauschte das Papier von Kursen um 85,00 Euro auf zeitweise weniger als 62,00 Euro nach unten. Erst Ende Dezember stoppte die Talfahrt und das Papier holte mehr als die Hälfte der erlittenen Verluste wieder auf.

Insbesondere die Analysten dürften Anleger zum Einstieg bewogen haben. Die Mehrheit steht dem Report von Muddy Waters nämlich eher skeptisch gegenüber – und kommt zu dem Schluss, dass die Vorwürfe aus der Luft gegriffen sind. Auch Baidu scheint wenig auf die Beschuldigungen des Short-Sellers zu geben. Der Internetkonzern hat im November angekündigt, JOYYs China-Geschäft YY für 3,6 Mrd. US-Dollar in bar zu kaufen – und zumindest bislang gibt es keine Hinweise darauf, dass der Deal platzen könnte. Spannend bleibt, mit welchen Zahlen JOYY die Vorwürfe kontert.

Zuletzt konnte das Unternehmen im Q3 seine Umsätze um 36,1% auf knapp 6,3 Mrd. Renminbi (RMB) und den bereinigten Nettogewinn (Non-GAAP) sogar um 64% auf 809,4 Mio. RMB steigern – und das, obwohl Indien seit Mitte 2020 die Apps des Unternehmens blockiert und die Zahl der monatlich aktiven mobilen User wegen eines Verbots daher leicht um 4% auf 390,1 Mio. zurückgegangen ist. Das zeigt: JOYY ist durchaus in der Lage, auch mit der bestehenden Nutzerbasis Monetisierungserfolge zu erzielen. Das lässt auch für das Schlussquartal hoffen. Wir sehen daher für investierte vorerst keinerlei Handlungsbedarf.

Neuleser sollten vor einem Einstieg in JOYY jedoch erst die Bilanzpräsentation (geplant 10.3.) abwarten.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief