JinkoSolar übertrifft Prognosen
"Nach einer langen Krise nimmt die weltweite Nachfrage nach Solarstrom in diesem Jahr sprunghaft zu. Jüngsten Schätzungen zufolge werden in diesem Jahr neue Kapazitäten im Umfang von 44,5 Gigawatt installiert. Dies entspricht einer deutlichen Steigerung von 21% gegenüber dem Vorjahr und stellt einen neuen Rekordwert dar. Damit werden die weltweiten Überkapazitäten am Solarmarkt entscheidend abgebaut. Von der Belebung in der einst angeschlagenen Branche profitieren aber nicht alle Unternehmen im gleichen Umfang. Während die Situation bei den hochpreisigen Solarzellenherstellern in Deutschland schwierig bleiben wird, gelten die chinesischen Player als eindeutiger Gewinner bei dieser Entwicklung.
"
Nach einer langen Krise nimmt die weltweite Nachfrage nach Solarstrom in diesem Jahr sprunghaft zu. Jüngsten Schätzungen zufolge werden in diesem Jahr neue Kapazitäten im Umfang von 44,5 Gigawatt installiert. Dies entspricht einer deutlichen Steigerung von 21% gegenüber dem Vorjahr und stellt einen neuen Rekordwert dar. Damit werden die weltweiten Überkapazitäten am Solarmarkt entscheidend abgebaut. Von der Belebung in der einst angeschlagenen Branche profitieren aber nicht alle Unternehmen im gleichen Umfang. Während die Situation bei den hochpreisigen Solarzellenherstellern in Deutschland schwierig bleiben wird, gelten die chinesischen Player als eindeutiger Gewinner bei dieser Entwicklung.
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds