China

JD.com feiert Q1-Party

Der E-Commerce-Gigant JD.com steuert auf spannende Zeiten zu. Nach durchaus beeindruckenden Q1-Zahlen vom 10.5. müssen die Chinesen in den nächsten Monaten wohl kleinere Brötchen backen, wie selbst das Management bei Vorlage der Zahlen zugab. Zum Jahresauftakt erzielte JD.com mit 18 Mrd. US-Dollar einen im Jahresvergleich 12,5% höheren Umsatz und übertraf damit die eigenen Erwartungen deutlich.

Noch besser lief es beim Nettogewinn. Dieser schnellte um sagenhafte 344% auf 1,1 Mrd. Dollar in die Höhe. Der Aktienkurs (23,40 Euro; A112ST; US47215P1066) sprang nach Vorlage der Zahlen an der Frankfurter Börse um über 11% auf 27 Euro. Doch die Ernüchterung ließ nicht lange auf sich warten. Denn auch für das Management um CEO Richard Liu war der Quartalsgewinn „etwas zu hoch“. Anleger sollten also nicht erwarten, dass es genauso weitergeht. Günstige Wechselkurseffekte trugen wesentlich zu den ausgewiesenen Ergebnissen bei. Investoren quittierten den Ausblick der Geschäftsführung daher mit Gewinnmitnahmen. Der Aktienkurs rauschte in der zweiten Mai-Hälfte um gut 14% in den Keller.

Für Neu-Anleger ist das ein guter Einstiegszeitpunkt, auch wenn das Papier derzeit fundamental leicht überbewertet ist: Das 2019er-KGV liegt bei 42 (Branche: 38). Basierend auf den günstigen Umsatzentwicklungen im April und Anfang Mai geht JD.com-Lenker Liu im Q2 von einem Umsatzwachstum von rd. 21% ggü. dem Vj.-Zeitraum aus. Wir kaufen in Frankfurt 800 JD.com-Aktien limitiert bis 23,60 Euro. Die Stoppmarke belassen wir bei 19,30 Euro.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief