Japan – Hausgemachte Probleme plagen Land am Bosporus
Die aktuelle Verfassung der türkischen Wirtschaft dürfte das Wahlergebnis der Parlamentswahlen vom Wochenende ziemlich vollständig erklären: Das bisherige Erfolgsrezept der knapp bestätigten Regierungspartei AKP geht nicht mehr auf. Die Glanzzeiten mit den 2010/11 erreichten Wachstumsraten um 9% sind vorbei. Der Durchschnitt 2011 bis 2014 liegt noch bei rund 6%. 2014 brachte nur knapp 3%, was auch den Projektionen von IWF und EBRD für 2015/16 entspricht. Die OECD ist mit 3,1% und 3,9% nur wenig optimistischer. Das ist zu wenig, um die gewohnte Strahlkraft zu erhalten. Für viele Wähler war das Grund genug, sich nach Alternativen umzuschauen. Denn diese Enttäuschung ist nicht allein auf die von außen kommenden Schwierigkeiten zurückzuführen, ein guter Teil der Probleme ist hausgemacht.
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds