iQiyi Aktie (US46267X1081)

Streaming

iQiyi – KI-Pläne überzeugen nicht

Wer beim chinesischen Online-Videodienst iQiyi auf eine Trendwende gesetzt hatte, wurde bitter enttäuscht. Auch im Q2 lief es alles andere als rund.

streaming

iQiyi setzt Bestwerte

Der Online-Videodienst iQiyi hat zu Jahresbeginn weniger umgesetzt, die Erwartungen aber leicht übertroffen. Die Erlöse sanken im Q1 um 5% auf 7,93 Mrd. Renminbi (RMB; rd. 1,0 Mrd. Euro).

Videoportal

iQiyi – Auf dem richtigen Weg

Der chinesische Online-Videodienst iQiyi ist im Q3 weiter gewachsen. Die Erlöse kletterten um 7,3% auf 8,02 Mrd. Renminbi (RMB; rd. 1,0 Mrd. Euro), wie der Konzern mitteilte – der vierte Anstieg in Folge und ein Hauch mehr, als Analysten erwartet hatten (Konsens: 8,0 Mrd. RMB).

PLATOW Börse Weekend Edition

Starten Sie jeden Sonntag mit unserer kostenlosen Weekend Edition! Sie erhalten exklusive Marktkommentare und Aktienanalysen zu den neuesten Entwicklungen in Deutschland, Europa und den USA. Abgerundet wird unser wöchentlicher Newsletter durch spannende Charts, die Ihnen wertvolle Einblicke bieten.

Jetzt anmelden

PLATOW Live

Weitere Nachrichten I iQiyi

Videoportal

iQiyi – Einmal mehr von allem

Beim chinesischen Online-Videodienst iQiyi zeigt die Formkurve weiter nach oben. Im Auftaktquartal 2023 kletterte der Umsatz um 15% auf 8,3 Mrd. Renminbi (RMB, rd. 1,1 Mrd. Euro), wie der Konzern mitteilte. Es war das zweite Plus in Folge (vgl. PEM v. 22.3.) und klar mehr als Analysten erwartet hatten. Diese hatten im Schnitt nur mit 7,95 Mrd. RMB Umsatz gerechnet.

Die Bitte um eine Untersuchung des Corona-Ausbruchs in Wuhan hat Australien viel Ärger mit China eingebracht.
Weltwirtschaft

China – Ein Pol unter mehreren

Lange galt China als der Wachstumsmotor schlechthin: für die Weltkonjunktur unabdingbar, bei Investoren heiß begehrt. Doch allmählich weicht dieses Bild einer Weltordnung, die auf mehr als nur einen Motor setzt.

Videoportal

iQiyi macht operative Fortschritte

Der chinesische Online-Videodienst iQiyi ist im Q4 des Gj. 2022 wieder leicht gewachsen. Die Erlöse stiegen ggü. Vj. um 3% auf 7,3 Mrd. Renmimbi (RMB, rd. 986 Mio. Euro), wie der Konzern mitteilte. Es war der erste Zuwachs nach drei Quartalen mit Rückgängen in Folge.

Entertainment

iQiyi – Turnaround oder Bullenfalle?

Der chinesische Online-Videodienst iQiyi hat schwere Zeiten hinter sich, doch jetzt gibt es erste Lichtblicke: Zwar lag der Umsatz im Q3 mit rd. 7,5 Mrd. Renminbi (RMB; rd. 1,0 Mrd. Euro) leicht unter Vj., jedoch drehten sowohl das operative Ergebnis (Non-GAAP) von einem Verlust von 1,1 Mrd. RMB auf einen Gewinn von 524,3 Mio. RMB als auch das bereinigte Nettoergebnis von minus 1,4 Mrd. RMB auf plus 187,2 Mio. RMB – Kostensenkungen und Preiserhöhungen sei Dank.

Specials

Cover_PLATOW Special Renditechancen_Aboshop

Börsen zwischen Allzeithoch und Absturz – Wo der Einstieg jetzt noch lohnt

Jetzt bestellen
Online-Videodienst

iQiyi – Wieder im Rückwärtsgang

Noch Mitte des Jahres sah es so aus, als könnte die Aktie des Online-Videodienstes iQiyi (2,88 US-Dollar; US46267X1081) nach langer Talfahrt endlich einen Boden bilden. Letztendlich haben sich die Kursgewinne nach dem überraschend starken Q1 (vgl. PEM v. 23.6.) aber lediglich als Strohfeuer entpuppt. Auch die Ende August vorgelegte Q2-Bilanz konnte die Anleger nicht aus der Reserve locken. Dabei fielen die Zahlen angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen eigentlich recht ordentlich aus. 

Internet

Baidu – Starke Gewinne, schwacher Kurs

Ähnlich wie sein US-Konkurrent Alphabet setzt auch der chinesische Internetriese Baidu auf eine zunehmende Diversifizierung seines Kerngeschäfts. Die verschiedenen Geschäftsbereiche sind in Baidu Core und iQiyi unterteilt.

Streamingdienst

iQiyi kann auch Gewinne

Die Aktie des Online-Videodienstes iQiyi (4,62 US-Dollar; US46267X1081) ist zuletzt heftig abgestraft worden. Die Wende läuteten starke Q1-Zahlen ein. Zwar sank der Umsatz um 8,7% auf 7,3 Mrd. Renminbi (RMB) oder 1,1 Mrd. Dollar. Analysten hatten allerdings einen noch größeren Rückgang erwartet.

Filmwirtschaft

iQiyi – Operativer Fortschritt wird zur Nebensache

Der chinesische Online-Videodienst iQiyi hat Anfang März Q4-Zahlen vorgelegt – und die Börse damit positiv überrascht. Zwar stagnierte der Umsatz zwischen Oktober und Dezember im Vergleich zum Vj. bei knapp 7,5 Mrd. Renminbi (RMB; rd. 1,2 Mrd. US-Dollar; Vorquartal: +6%). Die Wall-Street-Analysten hatten allerdings nur mit 1,14 Mrd. Dollar gerechnet. Hoffnungsschimmer auch an der Ergebnisfront:

Online-Videodienst

iQiyi – Talfahrt geht weiter

iQiyi-Aktionäre haben derzeit nichts zu lachen: Die Aktie des chinesischen Online-Videodienstes (6,65 US-Dollar; A2JGN8; US46267X1081) fällt immer tiefer. Seit März beträgt der Verlust rd. 78%. Auslöser für den jüngsten Kursrutsch waren schwache Q3-Zahlen.

Video-on-Demand

iQiyi – Die Käufer kommen zurück

Nutzerschwund, sinkende Erlöse, negative Margen, steigender Regulationsdruck – iQiyi-Aktionäre hatten in den vergangenen Monaten einiges an schlechten Nachrichten zu verdauen (s. PEM v. 4.3.). Die Aktie (15,69 US-Dollar; A2JGN8; US46267X1081) hat daher ordentlich Prügel bezogen. Binnen weniger Wochen ist der Kurs von über 28,00 auf zeitweise knapp 12,00 Dollar abgesackt. Doch so langsam wagen sich die ersten Käufer wieder aus der Deckung.

Internet

Baidu – Erfolgreiches Zweitlisting in Hongkong

 Vor über 15 Jahren ging der Internetriese Baidu in New York an die Börse. Seit Mittwoch (17.3.) ist der Suchmaschinen-Gigant auch in der Heimat notiert: 95 Mio. Aktien und damit rd. 4% aller Anteile brachten die Chinesen in Hongkong aufs Parkett und erlösten damit 3,08 Mrd. US-Dollar.

Videoplattform

iQiyi – Nutzerschwund geht in die nächste Runde

Die iQiyi-Aktie (25,45 US-Dollar; A2JGN8; US46267X1081) hat nach dem Kursrutsch Ende vergangenen Jahres eine beeindruckende Kehrtwende hingelegt. Von der guten Stimmung am Markt mitgerissen, schoss das Papier vom Zwischentief im Dezember bei rd. 17 Dollar auf zeitweise fast 27 Dollar nach oben. Vergangene Woche stoppte dann der Höhenflug – nicht nur wegen steigender Inflationssorgen. Auch das frische Zahlenwerk des chinesischen Online-Videodienstes stieß auf wenig Begeisterung.

Video-Website

iQiyi – Der Andrang lässt nach

Enttäuschung für iQiyi-Aktionäre: Der chinesische Online-Videodienst hat im dritten Quartal einen Umsatzrückgang um 3% auf 7,2 Mrd. Renminbi (RMB) oder rd. 1,1 Mrd. US-Dollar verbucht. Vor allem im Bereich „Content distribution“ musste der Konzern kräftig Federn lassen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief