Emerging Markets

Infosys wird zum Liebling der Analysten

Unser Musterdepotwert Infosys hat die kleine Durststrecke vom Jahresanfang, als der neue CEO Salil Parekh seine teure Strategie vorgestellt hatte, hinter sich gelassen. Die Aktie (16,60 Euro; 919668; US4567881085) liegt seit unserer jüngsten Kaufempfehlung für Neuleser vom 25.1. 7% im Plus. Inzwischen entdecken immer mehr Analysten das Papier des zweitgrößten indischen IT-Dienstleisters, das im direkten Vergleich mit dem Marktführer Tata Consultancy Services (TCS) attraktiv bewertet ist. Von 44 Analysten, die beide Unternehmen beobachten, haben 38 eine Kaufempfehlung für Infosys abgegeben.

Bei TCS sind es nur noch 19. TCS legte seit Jahresbeginn 35% zu und damit doppelt so stark wie Infosys. Die Nr. 2 war in den vergangenen Jahren mehr wegen des Streits des früheren CEOs mit Großaktionär und Unternehmensmitgründer Narayana Murty in den Schlagzeilen als wegen seiner operativen Leistungen. Dabei war das Umsatzplus ähnlich wie der EPS-Zuwachs bei Infosys in den letzten beiden Jahren mit rd. 7,3% bereits auf Höhe von TCS, und bei der EBITDA-Marge liegt Infosys 2017/18 (31.3.) sogar 60 Basispunkte vor dem größeren Rivalen. Am kommenden Freitag (13.7.) wird sich bei der Vorstellung der Q1-Zahlen zeigen, ob Parekh das Tempo halten kann.

Beim Umsatz dürfte das Ziel von 6 bis 8% Plus im laufenden Jahr nicht in Gefahr sein. Hier sind Infosys im margenschwachen Kerngeschäft mit klassischer, stundenbasierter IT-Wartung zuletzt einige Deals gelungen, vor allem mit Banken in Europa. Das künftige Wachstum kommt aber aus digitalen Lösungen, die bei Infosys immerhin schon 25% der Umsätze ausmachen. Parekh will hier kräftig investieren und hat bereits im April angekündigt, dass die Marge deshalb um rd. 1%-Punkt auf 22 bis 24% sinken wird. Tatsächlich muss dem Abgang qualifizierter Mitarbeiter entgegengewirkt werden, weitere Zukäufe könnten ebenfalls ein Thema sein. Rückenwind kommt derzeit von der schwachen Rupie. Es ist vorstellbar, dass die Währungsgewinne nicht reinvestiert, sondern an Aktionäre gehen. Der angekündigte Aktienrückkauf über 2 Mrd. Dollar steht noch aus. Wir sind weiter positiv gestimmt und erwarten, dass die Bewertungslücke zu TCS kleiner wird. Halten mit unverändertem Stopp bei 11,10 Euro.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief