Emerging Markets

In Brasilien drohen erneut soziale Unruhen

Die aktuellen Wirtschaftsdaten aus Brasilien sind etwas schlechter als erwartet, wenn auch nicht wirklich besorgniserregend. Die Regierung nahm ihre Wachstumsschätzung für das laufende Jahr von 3 auf 2,5% zurück. Sie machte das schwierigere internationale Umfeld mit steigenden Zinsen und wachsendem Protektionismus dafür verantwortlich, der vor allem die Exporte behindert. Hinzu kommt der Bremseffekt der Etatkürzungen. Aber auch die private Konsumnachfrage entwickelt sich schwächer als erhofft. Ablesbar ist dies an den monatlich fallenden Zuwachsraten der Einzelhandelsumsätze.

Lesen Sie PLATOW Emerging Markets jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
  • 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
  • Transparent geführtes Musterdepot
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief