Emerging Markets

ICBC hofft auf regulatorische Atempause

Wie zuletzt häufig, wenn es im Reich der Mitte nicht rund läuft, werden auch in der chinesischen Finanzindustrie die Rufe nach staatlicher Unterstützung gerade lauter. Dabei geht es weniger um Finanzspritzen, mit denen die Regierung 2015 den Aktienmarkt gestützt hatte, als vielmehr um regulatorische Erleichterungen. Im Fokus steht der Umgang mit ausfallgefährdeten Krediten. Mindestens 150% davon müssen bisher in den Bankbilanzen berücksichtigt werden. Jetzt wird über eine Absenkung dieser Grenze noch im laufenden Jahr diskutiert. Profitieren würde davon am Ende auch der Staat als Haupteigentümer vieler Großbanken, die ansonsten ihr Kapital stärken müssten, was zu Lasten der Dividenden gehen würde. Bei der halbstaatlichen ICBC ist die Quote im abgelaufenen Jahr trotz deutlicher Anhebung der Rückstellungen von 207 auf 156% gesunken. Die faulen Kredite haben im Jahresvergleich um 44% zugenommen. Im laufenden Jahr droht angesichts einer langsamer wachsenden Wirtschaft und hoch verschuldeter Unternehmen eine weitere Zunahme.

Lesen Sie PLATOW Emerging Markets jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
  • 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
  • Transparent geführtes Musterdepot
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief