China

Huya – Jetzt wird gezockt

Die Huya-Aktie (20,86 US-Dollar; A2JL12; US44852D1081) hat seit ihrem Börsendebüt im Mai 2018 eine wahre Berg- und Talfahrt hingelegt, die den Kurs ausgehend vom Emissionspreis bei 12 Dollar zunächst auf über 48 Dollar klettern, dann auf weniger als 15 Dollar abzustürzen ließ. Heute notiert der Anteilschein bei 20,86 Dollar. Wer hier investiert, braucht also starke Nerven – hat langfristig aber exzellente Renditechancen.

Denn Huya gilt als Marktführer im schnell wachsenden Markt für Game Live Streaming-Dienste in China und betreibt überdies eine der größten E-Sports-Communities des Landes – Attribute, die auch Tencent nicht verborgen geblieben sind. Der Internet-Gigant hat sich bereits im März 2018 in die abgespaltene YY-Sparte (s. PEM v. 14.6.18) eingekauft.

Dass das Vertrauen des strategischen Investors durchaus gerechtfertigt ist, zeigen einmal mehr die jüngsten Zahlen. Denn Huya wächst ungebremst. Zwischen Januar und März zogen die Umsätze um 93,4% auf 1,63 Mrd. Renminbi (RMB) oder 243,1 Mio. Dollar ggü. dem Vj. an. Die eigene Prognose von 1,51 Mrd. bis 1,55 Mrd. RMB wurde damit klar übertroffen. Auch an der Nutzerfront zeigen sich keinerlei Ermüdungserscheinungen. Im Gegenteil: Die Zahl der monatlich durchschnittlichen User, die professionellen „Gamern“ beim Spielen live über die Schulter schauen, stieg zuletzt um 33,3% auf 123,8 Mio., die der Mobile-Nutzer auf 53,9 Mio. (+30%). Besonders erfreulich: Huya schafft es, immer mehr Nutzer von kostenpflichtigen Angeboten zu überzeugen. Die Zahl der zahlenden User stieg in der Berichtsperiode auf 5,4 Mio. – ein Plus von 57%. Das spiegelt sich auch auf der Ergebnisseite wider: Der Nettogewinn konnte auf 63,5 Mio. RMB oder 9,5 Mio. Dollar mehr als verdoppelt werden – trotz steigender Kosten etwa für Content oder Bandbreite.

Auch im laufenden Quartal soll es weiter aufwärts gehen: Huya peilt ein Wachstum von 67 bis 72% auf 1,73 Mrd. bis 1,79 Mrd. RMB an. Eine Jahresprognose gab das Unternehmen zwar nicht. Analysten rechnen aber im Schnitt mit einem Umsatzwachstum von 51% und einem Ergebnisplus von 53%. Angesichts dessen scheint auch das KGV von rd. 25 nicht gerade teuer – zumal das Unternehmen in einem regelrechten Boom-Markt unterwegs ist, der immer weiter wächst. Schätzungen zufolge dürften die Cybersport-Umsätze von gut 900 Mio. Dollar im Jahr 2018 auf 1,65 Mrd. Dollar im Jahr 2021 steigen. Dazu tragen auch die großen Tech-Konzerne bei. Bei den World Electronic Sports Games, die von Alibaba in Kooperation mit Huya ausgerichtet werden und zu den größten Events der Szene gehören, werden inzwischen Preisgelder im Millionen-Dollar-Bereich ausgeschüttet – entsprechend hoch ist natürlich der Andrang und auch der Anreiz für viele, Profi-E-Sportler zu werden. Langfristig orientierte Anleger kaufen Huya an der NYSE bis 23,00 Dollar, Stopp knapp unter dem Emissionspreis bei 11,00 Dollar.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief