HDFC auf dem Sprung?
Auch im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2017/18 (31.3.) hat HDFC, die nach Kurswert teuerste Bank Indiens, mit ihrem operativen Ergebnis (+30% auf 78 Mrd. Rupien) die Analystenerwartungen übertroffen. Die Folge waren zahlreiche Kaufempfehlungen, u.a. von ICICI. Dem Kurs der Aktie (80,72 Euro; 694 482; US40415F1012) ist dies bisher noch nicht anzumerken. Das Papier pendelt seit Mai um die 78 Euro, so dass unsere Halten-Empfehlung vom 18.5. goldrichtig war. PEM-Leser, die unseren Kaufempfehlungen vom 13.10.16 bzw. 26.5.16 gefolgt sind, liegen 23,8 bzw. 41,6% im Plus. Die Frage ist, wie es jetzt weitergeht.
Operativ stimmt das Umfeld. Die Regierung Modi ermuntert die Finanzwirtschaft, mit mehr Krediten das zuletzt etwas schwächere Wirtschaftswachstum anzuheizen. Infrastrukturmaßnahmen und groß angelegte Wohnungsbauprogramme sind zumindest geplant. Die Umsetzung steht größtenteils aber noch aus. Die Banken schieben einen Berg von 200 Mrd. Euro an faulen Krediten vor sich her (s. PEM v. 2.11.) und zögern. Kapitalerhöhungen, Anleihenprogramme und Subventionen sollen die meist staatlich dominierten Kreditinstitute in Stimmung bringen.
Diese Starthilfe hat HDFC als zweitgrößte private Bank des Landes nicht nötig: Seit mittlerweile sieben Jahren bewegt sich die Kreditausfallquote bei rd. 1%, einzige Ausnahme war ein Anstieg auf 2% während der Finanzkrise. Im Q2 blieben die NPA fast konstant bei 1,26%. Gleichzeitig kletterte die Kreditvergabe an private Haushalte um 29%, bei Firmenkunden lag das Plus bei 9%. Der Retailanteil am Portfolio liegt bei 55% und dürfte durch die Eröffnung weiterer Filialen in ländlichen Gegenden noch steigen. Von den 900 in den vergangenen zwei Jahren eröffneten neuen Zweigstellen lagen 600 auf dem Land. Durch Cross Selling etwa von Versicherungen steigen die Provisionseinkünfte.
Das Zinseinkommen ist dank stetig steigender Kredite ohnehin auf dem Weg nach oben (+22% im Q2) und das bei stabilen Margen von 4,7%. Im Vergleich zur Konkurrenz ist HDFC teuer, was aber durch die starke Bilanz und Assetqualität noch gerechtfertigt ist. Da der Zinsanstieg Finanztitel wieder in den Fokus rückt, sollte HDFC weiter anziehen. Neuleser legen sich einige HDFC-Aktien mit Stopp 59,30 ins Depot.