Haier – Jetzt mutiger werden
Viel hat sich seit unserer vergangenen Besprechung im Sommer (s. PEM v. 22.6.) bei der Aktie (2,20 Euro; A0MJ98; BMG423131256) des chinesischen Haushaltsgeräteherstellers Haier nicht getan. Nun aber rechnen wir mit etwas Bewegung auf dem Börsenparkett. Auf dem Heimatmarkt ist Haier binnen weniger Jahre zum Riesen herangewachsen.
In Deutschland war die Bedeutung des Unternehmens im vergangenen Jahr noch relativ gering, sodass das Management die Marketingausgaben hierzulande gleich verdoppelte. Grundsätzlich dürfte es Haier aber so langsam gelingen, die globale Präsenz durch den Erwerb (5 Mrd. US-Dollar) der Hausgerätesparte des US-Konzerns General Electric (GE) im vergangenen Jahr zu steigern. Dennoch wird China immer mehr zum Schlüsselmarkt für die weltweite Haushaltsgeräte-Industrie. Der Erfolg von Haushaltsgerätemarken beim vergangenen Singles´ Day am 11.11. hat nicht nur gezeigt, dass sich dieser Tag inzwischen zum Wettkampfplatz für heimische und ausländische Unternehmen entwickelt hat, sondern auch, wie gut dieser Markt im Land der Mitte floriert. Im Bericht von JD.com zum Gesamterlös am diesjährigen Singles´ Day belegten die chinesischen Haushaltsgerätehersteller Midea, Haier und Gree die ersten drei Plätze in allen Kategorien.
Neue Impulse sollte auch die engere Zusammenarbeit mit dem Kunststofferzeuger Covestro bringen, die nun nach jahrzehntelanger Kooperation auf globaler Ebene ausgebaut wird. Die Partnerschaft ermöglicht beiden Parteien die kontinuierliche Entwicklung neuer Materiallösungen, um Marktbedürfnisse der globalen Haushaltsgeräteindustrie zu erfüllen. Im Vordergrund steht die Technologieentwicklung für die Wärmedämmung von Geräten.
Wir rechnen damit, dass der Zukauf von GE erhebliches Synergiepotenzial birgt – vielleicht schon im laufenden Weihnachtsgeschäft. Anleger sollten jetzt etwas mutiger werden. Wir ändern daher unsere Empfehlung von „Halten“ auf „Einsteigen“. Kaufen Sie die Haier-Aktie bis 2,30 Euro. Den Stoppkurs belassen wir bei 1,78 Euro.