Emerging Markets

Haier – Ein Ende der Durststrecke ist allmählich in Sicht

Mit der Aktie des weltgrößten Produzenten von Haushaltsgeräten Haier Electronics (2,18 Euro; A0MJ98; BMG423131256) konnten Anleger im Börsenjahr 2014 keinen Blumentopf gewinnen. Von einem Ausrutscher im Frühjahr 2014 abgesehen pendelte die Aktie stets in einer Range zwischen 1,80 und 2,25 Euro seitwärts. Auch im neuen Jahr konnte der Titel noch keine Akzente setzen, zumindest bislang. Denn laut aktuellen Berichten läuft es für die Chinesen vor allem auf dem amerikanischen Markt wie geschmiert. Seit 1999 lag die durchschnittliche Wachstumsrate bei gut 20%. Damit hat Haier das lokale Wirtschaftswachstum in den USA klar übertroffen. Und auch für 2014 standen die Vorzeichen gut: US-Marktdaten zufolge verzeichnete Haier in der ersten Jahreshälfte 2014 im Vergleich zum Vorjahr Umsatzsteigerungen von 24% bei Kühlschränken, 39% bei Walzen-Waschmaschinen, 58% bei Küchengeräten und 164% bei Spülmaschinen. Aber nicht nur auf dem US-Markt, auch in China ist Haier ein großer Player. Mehrmals wurde der Konzern zur wertvollsten Marke des Landes gekürt. Neben Kühlschränken bietet Haier inzwischen ein breites Produktspektrum vom Haartrockner über Klimaanlagen bis hin zu Mobiltelefonen, Tablets und Laptops an. Selbst komplette Wohnungseinrichtungen gehören mittlerweile zum Repertoire.

Lesen Sie PLATOW Emerging Markets jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
  • 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
  • Transparent geführtes Musterdepot
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief