Goldfonds sind derzeit eine gute Beimischung im Portfolio
"
In Krisenzeiten flüchten Anleger ins Gold. Auch wenn derzeit keine Wirtschaftskrise in Sicht ist, so senken Investoren ihre Aktienbestände und machen Kasse für das Edelmetall. Der Grund für das Umschichten ist die Talfahrt an den weltweiten Aktienmärkten und die Angst vor einer schweren Wirtschaftskrise in China, was Folgen für die globale Volkswirtschaft hätte. Der Wechsel in den vermeintlich „sicheren Hafen"" ist auf einmal wieder modern. Der Wert von Goldfonds ist in nur wenigen Wochen um über 15% gestiegen. Bis Ende vergangener Woche war der Goldpreis so stark gestiegen, dass Analysten schon vom besten Jahresauftakt seit etwa 30 Jahren sprachen. Nach einem fulminanten Jahresauftakt hat der Goldpreis in dieser Woche eine Atempause eingelegt. Am Montag sankt der Preis um mehr als 2% und am Dienstag unterschritt er zwischenzeitlich sogar die Marke von 1 200 US-Dollar je Feinunze (31,1 Gramm). Als dann im Verlauf des Dienstags der Ölpreis wieder zu sinken begann, weil der Iran bekannt gab, seine Öl-Förderung nicht drosseln zu wollen, nahmen die Sorgen um negative Folgen des Ölpreisverfalls wieder zu, was den Goldpreis wieder ansteigen ließ – allerdings nur leicht. Bis Mittwochmittag überschritt der Goldpreis wieder die 1 200-Dollar-Marke.
"- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds