Mode

Fast Retailing punktet im Ausland

Im April stellten wir bei dem Modekonzern Fast Retailing eine leichte Abschwächung der Geschäftsdynamik fest. Dennoch hielten wir unser Kaufvotum für die Aktie (243,00 Euro; JP3802300008) nach einer Kurskorrektur von 16% für fundamental begründet. Die Zahlen vom vergangenen Donnerstag (11.7.) zum Q3 (Gj. per 31.8.) stützen diese Einschätzung erneut.

Denn der Umsatz kletterte mit 13,5% auf 767,5 Mrd. Yen (rd. 4,4 Mrd. Euro) noch stärker als im Q1 (13,2%) und Q2 (5%). Positiv sehen wir zudem die fortgesetzte Kostenkontrolle, dank derer ein operativer Gewinn von 144,7 Mrd. Yen (+31,2%) erzielt werden konnte. Ein wichtiger Eckpfeiler ist außerdem die weltweit fortgeführte Auslandsexpansion mit neuen Läden in China, Malaysia, Frankreich und den USA. Als Resultat wuchs der größte Bereich Uniqlo International, der für 55% der Erlöse und Gewinne steht, um ordentliche 19,4%. Wegen des guten Geschäftsgangs und der Erwartung positiver Währungseinflüsse hob CEO Tadashi Yanai den Ausblick nun wieder an und stellt einen Umsatz von 3,07 Bio. (zuvor: 3,03 Bio.) Yen und einen Betriebsgewinn von 475 Mrd. (zuvor: 450 Mrd.) Yen in Aussicht.

Beim Blick auf die Aktie ist dennoch zu konstatieren, dass sie nach den Zahlen den Rückwärtsgang einlegte. Der Grund dafür dürfte im schwächelnden China-Geschäft und der nicht ganz günstigen Bewertung mit einem 2024/25er KGV von 36 (5J-Median: 39) zu finden sein. Uns überzeugen dennoch neben der guten operativen Entwicklung vor allem die Schuldenfreiheit und die Kapitalrendite (ROCE) von 14,5% (5J: 13,1%). sm

Fast Retailing bleibt ein Kauf. Stopp: 180,00 Euro.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief