Es geht auch mit weniger Staatsverschuldung
Der südostasiatische und fünftgrößte Inselstaat der Welt, die Republik der Philippinen, hat im abgelaufenen Jahr 2014 6,1% Wirtschaftswachstum erzielt. Dieser Erfolg ist auch auf die Politik von Präsident Benigno Aquino zurückzuführen. So wurde die Korruption zurückgedrängt und der weitverbreiteten Klientelpolitik mit staatlich finanzierten Wohltaten zugunsten bestimmter Wählergruppen das Wasser abgegraben. Der Politik ist es gelungen, eine effektivere Finanzpolitik durchzusetzen. Die Steuererhebung wird konsequenter betrieben und die Steuererklärungen schärfer geprüft. Damit steigen nicht nur die Steuereinnahmen, vielmehr wird es auch schwieriger, illegale Einnahmen zu verschleiern. Durch das steigende Risiko, bei der Steuerhinterziehung entdeckt zu werden, ist es den Behörden gelungen, Korruption und Schmuggel zu reduzieren.
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds