Embraer – Steuereffekt belastet
"Im dritten Quartal konnte der südamerikanische Flugzeugbauer Embraer (19,935 Euro; A1C 2PZ; US29082A1079) das 800. Flugzeug ausliefern (eine Embraer 190 an China Southern). Der Orderbestand erreichte zum Quartalsende im kommerziellen Bereich 1 018 Maschinen. Das Orderbuch ist denn auch mit 16 Mrd. USD prall gefüllt. Kleinere Maschinen, die leichter auszulasten sind, stehen derzeit wieder hoch im Kurs. Der kommerzielle Luftfahrtsektor steuerte im vergangenen Vierteljahr immerhin 67% der Umsätze bei. Der Bereich Executive (also Flugzeuge für Vorstände u. ä.) kam auf 9%, die Verteidigungsaufträge auf 10% und der Rest entfiel auf die Dienstleistungen. Im Verteidigungsbereich tummeln sich die Brasilianer durch ihr Joint Venture mit den Israelis (Elbit) zur Produktion von Drohnen in einem lukrativen neuen Geschäftsfeld, das gute Margen verspricht.
"
Im dritten Quartal konnte der südamerikanische Flugzeugbauer Embraer (19,935 Euro; A1C 2PZ; US29082A1079) das 800. Flugzeug ausliefern (eine Embraer 190 an China Southern). Der Orderbestand erreichte zum Quartalsende im kommerziellen Bereich 1 018 Maschinen. Das Orderbuch ist denn auch mit 16 Mrd. USD prall gefüllt. Kleinere Maschinen, die leichter auszulasten sind, stehen derzeit wieder hoch im Kurs. Der kommerzielle Luftfahrtsektor steuerte im vergangenen Vierteljahr immerhin 67% der Umsätze bei. Der Bereich Executive (also Flugzeuge für Vorstände u. ä.) kam auf 9%, die Verteidigungsaufträge auf 10% und der Rest entfiel auf die Dienstleistungen. Im Verteidigungsbereich tummeln sich die Brasilianer durch ihr Joint Venture mit den Israelis (Elbit) zur Produktion von Drohnen in einem lukrativen neuen Geschäftsfeld, das gute Margen verspricht.
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds