Märkte

EM-Bonds – Drahtseilakt mit Chancen und Risiken

Auf der Suche nach Rendite müssen Anleger heute mehr Risiken eingehen als in der Vergangenheit. Daher rückt der Blick auf Instrumente, von denen viele Investoren früher eher Abstand gehalten haben. Dazu gehören Anleihen aus Schwellenländern, auch als EM-Bonds bekannt. Fonds, die in Hartwährungsemissionen dieser Länder investieren, sind in Europa inzwischen die elftgrößte Fondskategorie mit einem verwalteten Vermögen von 149 Mrd. Euro. Das hat auch damit zu tun, dass Schwellenländer an wirtschaftlicher Bedeutung zunehmen. Rund 40 Prozent des globalen BIP stammt aus diesen Ländern.

Lesen Sie PLATOW Emerging Markets jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
  • 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
  • Transparent geführtes Musterdepot
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief