Electronics Line bleibt weiterhin ein heißes Eisen
"Das vergangene Jahr kann für den Sicherheitsexperten Electronics Line 3000 (0,63 Euro; A0B 5R7; IL0010905052) getrost abgehakt werden. Nachdem im Oktober die Jahresprognose gekappt wurde und auch das dritte Quartal schwach ausgefallen war, dürfte auch das letzte Vierteljahr noch zu keiner Trendwende geführt haben. Die niedrigeren Bestellmengen eines Großkunden sowie das belas-tende Umfeld im europäischen Markt sollten auch das vierte Quartal beeinträchtigt haben. Dennoch könnte es mittelfristig für den Anbieter von drahtlosen Sicherheitssystemen im privaten Wohnumfeld gute Chancen geben.
"
Das vergangene Jahr kann für den Sicherheitsexperten Electronics Line 3000 (0,63 Euro; A0B 5R7; IL0010905052) getrost abgehakt werden. Nachdem im Oktober die Jahresprognose gekappt wurde und auch das dritte Quartal schwach ausgefallen war, dürfte auch das letzte Vierteljahr noch zu keiner Trendwende geführt haben. Die niedrigeren Bestellmengen eines Großkunden sowie das belas-tende Umfeld im europäischen Markt sollten auch das vierte Quartal beeinträchtigt haben. Dennoch könnte es mittelfristig für den Anbieter von drahtlosen Sicherheitssystemen im privaten Wohnumfeld gute Chancen geben.
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds