Elbit Systems profitiert von den zahlreichen Konflikten auf der Welt
Für den Anteilschein von Elbit Systems verlief (74,63 Euro; 904218; IL0010811243) das Börsenjahr 2015 sehr erfolgreich. Auf dem Frankfurter Börsenparkett legte er um insgesamt 60% zu, womit er eindeutig zu den Top-Performern im schwierigen Marktumfeld unter den EM-Titeln zählt. Begünstigt wurde die Hausse durch die zahlreichen Konflikte auf dem Erdball, die in den vergangenen Monaten auch fast überall medial präsent waren. Insbesondere der Krieg in Syrien und dem Irak, Staaten die sich teilweise in unmittelbarer Nachbarschaft zu Israel befinden, besorgten zahlreiche Politiker. Aber auch der Ukraine-Konflikt führte dazu, dass sich zahlreiche Regierungen dazu entschlossen haben, ihre Verteidigungsbudgets zu erhöhen. Entsprechend entwickelten sich die Erlöse bei dem Konzern recht gut.
„
Zwar liegt der Geschäftsbericht für das Jahr 2015 noch nicht vor. Allerdings erwarten wir nach guten Neunmonatszahlen, dass die Erlöse gegenüber der Vorjahresperiode um über 5% zugelegt haben. Das EPS dürfte sich ebenfalls spürbar verbessert haben. Insgesamt dürfte die Firma eine Nettoumsatzrendite von 6,5% erzielt haben, was neben der Expansion auch prinzipiell eine höhere Dividende möglich macht. Für die Zukunft von Elbit Systems sind wir ebenfalls sehr positiv gestimmt. So erhielt die Gesellschaft erst kürzlich Großaufträge aus mehreren Staaten, die auf ein noch etwas höheres Umsatzwachstum im Jahr 2016 hindeuten. Insgesamt ist Elbit Systems im Bereich der Drohnen technologisch sehr gut aufgestellt, ein Sektor der im Rüstungsgeschäft uneingeschränkt als Markt der Zukunft gilt.
Mit einem von uns geschätzten 2016er-KGV von knapp 16 ist das Papier unserer Meinung nach immer noch günstig bewertet. Ein konjunktureller Abschwung dürfte sich kaum auf das Geschäftsmodell von Elbit Systems auswirken. Aus charttechnischer Sicht zeigte sich das Papier trotz des negativen Gesamtmarktumfeldes relativ stabil, weshalb die Aktie auch für defensive Investoren interessant ist. Allerdings ist die Liquidität bei Elbit Systems an den deutschen Handelsplätzen gering, so dass größere Orders an der Nasdaq aufgegeben werden sollten. Hier beträgt der tägliche Handelsumsatz knapp 20 000 Anteilscheine pro Tag. Neuleser greifen bei Elbit Systems bis 76 Euro und Stopp bei 52,50 Euro zu.
„