Emerging Markets

Elbit Systems hat ein Orderbuch von über 6 Mrd. Dollar

"

Für den Kursverlauf des Rüstungskonzerns Elbit Systems haben wir uns in der Vergangenheit mehrfach optimistisch gezeigt. Erst Anfang Januar (PEM v. 8.1.) empfahlen wir, den Anteilschein (72,65 Euro; IL0010811243) an der Börse Frankfurt bis 50,50 Euro zu kaufen. Zwar ging unser Votum für Neuleser nicht auf, da der Tiefstand seitdem bei 50,59 Euro war. Allerdings konnten Altabonnenten, die unseren früheren Empfehlungen folgten (vgl. PEM v. 10.7.14), seit Beginn des Jahres ein Kursplus von immerhin rund 50% einstreichen.

"

Getrieben wurde die Rally bei dem Papier vor allem von zwei Faktoren. Zum einen verteuerte sich der Kurs bei der Aktie, die an der Nasdaq gelistet ist, durch den starken US-Dollar. Zum anderen war die fundamentale Entwicklung bei den Israelis in der jüngsten Vergangenheit äußerst gesund. Dies belegen vor allem die Zahlen für das Geschäftsjahr 2014, die Mitte März veröffentlicht wurden. So schafften es die Israelis, ihre Erlöse auf 2,96 Mrd. Dollar zu steigern. Die Nettoumsatzrendite blieb mit 6% trotz eines leichten Rückgangs immer noch auf einem überdurchschnittlich hohen Niveau.

In den kommenden Jahren dürfte der Konzern zudem wieder zunehmend an Dynamik gewinnen. So beläuft sich der Auftragsbestand auf rund 6,3 Mrd. Dollar, was für eine Gesellschaft dieser Größe beachtlich ist. Da sich Elbit zudem auf Drohnen spezialisiert hat und dieses Segment in vielen Teilen der Welt auf eine stark anziehende Nachfrage stößt, sind die Schätzungen der Analysten (Thomson Reuters), die für das laufende Jahr ein Umsatzwachstum von 4% vorhersagen, unserer Meinung nach zu defensiv. Ähnliches gilt für das 2015er-EPS, für das derzeit 4,75 Dollar geschätzt werden. Mit einem von uns prognostizierten 2015er-KGV von 16 und einem 2016er-KGV von 14 ist der Titel nach dem jüngsten Kurs­anstieg nun relativ fair bewertet. Da aber seit August 2012 ein starker Aufwärtstrend bei Elbit Systems intakt ist, halten wir es für verfrüht, Gewinne mitzunehmen. Vielmehr sollte das Absicherungsniveau schrittweise relativ eng nachgezogen werden, um den optimalen Ausstiegszeitpunkt zu erwischen. In der Vergangenheit konnten viele andere Titel trotz einer relativ hohen Bewertung noch weiter stark zulegen. Neuleser steigen nicht mehr ein. Den für investierte Abonnenten gültigen Stopp ziehen wir auf 64,80 Euro nach.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief