Emerging Markets

Die Türkei in einer doppelten Schlüsselrolle für die EU

Vor Jahren konnte es vielen nicht schnell genug gehen mit einer EU-Mitgliedschaft der Türkei. Eine Menge westliches Kapital hatte sich dorthin aufgemacht und dem Land, das geografisch eine Bücke zwischen Asien und Europa bildet, einen nicht gekannten wirtschaftlichen Aufschwung beschert. Investoren standen Schlange, das Marktpotenzial einer Region abzuschöpfen, die zu den bevölkerungsreichsten Europas zählt. Was dabei übersehen wurde, ist die Tiefe des kulturellen Grabens. Der Riss verläuft zwischen dem konservativen Anatolien im Osten und dem liberal ausgerichteten, nach Europa blickenden Westen mit der Mega-Metropole Istanbul.

Lesen Sie PLATOW Emerging Markets jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
  • 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
  • Transparent geführtes Musterdepot
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief