Die große Zeitenwende in China
"un hat auch die chinesische Regierung öffentlich klargestellt, dass die bisher verfolgte Wachstumsstrategie Chinas mit dem Schwerpunkt auf starken Investitionen und einem ebenso starken Export an ihre Grenze gekommen ist: Die auf den Nachfrage-Effekten der starken Investitionen gestützten hohen Wachstumsraten bei 8 bis 10% wären nur dann langfristig zu halten, wenn die mit den Investitionen stark anwachsenden Kapazitäten auch eine parallel wachsende Nachfrage und damit Beschäftigung finden könnten. Das konnte für eine Weile durch den starken Export dargestellt werden, geht jetzt aber dem Ende zu.
"
un hat auch die chinesische Regierung öffentlich klargestellt, dass die bisher verfolgte Wachstumsstrategie Chinas mit dem Schwerpunkt auf starken Investitionen und einem ebenso starken Export an ihre Grenze gekommen ist: Die auf den Nachfrage-Effekten der starken Investitionen gestützten hohen Wachstumsraten bei 8 bis 10% wären nur dann langfristig zu halten, wenn die mit den Investitionen stark anwachsenden Kapazitäten auch eine parallel wachsende Nachfrage und damit Beschäftigung finden könnten. Das konnte für eine Weile durch den starken Export dargestellt werden, geht jetzt aber dem Ende zu.
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds