Standpunkt

Die EU und Osteuropa

Die Europawahl (23.-26.5.) wird vieles verändern. Von den (noch) 28 EU-Staaten, die Vertreter nach Straßburg schicken, kann knapp die Hälfte, nämlich elf, darunter viele kleine, Osteuropa zugerechnet werden. Mit dem voraussichtlichen Ausscheiden Großbritanniens und der absehbaren Aufnahme Serbiens und Montenegros sowie eines größeren Kreises weiterer Beitrittskandidaten wie Bosnien Herzegowina und Kosovo wird der Zeitpunkt kommen, ab dem mehr Staaten des ehemaligen Ostblocks der Gemeinschaft angehören als Länder des Westens.

Lesen Sie PLATOW Emerging Markets jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
  • 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
  • Transparent geführtes Musterdepot
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief