Der Blick der Golf-Staaten geht nach Osten
"Die Gewichtsverlagerung weg von den westlichen Industriestaaten zugunsten Asiens (ex-Japan) mit China an der Spitze schlägt sich nicht zuletzt in den Staaten des Golf-Kooperationsrates (GCC) auf der arabischen Halbinsel nieder. Die Golfstaaten wickelten 2000 noch 48% ihres Handelsvolumens mit den G3 (USA, Japan, Europa) ab. 2012 war dieser Anteil auf 33% geschrumpft. Hinter dieser Umschichtung steht natürlich zunächst der enorme Energiehunger der schnell wachsenden Schwellenländer Asiens, die mittlerweile zur wichtigsten Kundengruppe für die Öl- und Gaslieferanten des mittleren Ostens geworden sind. Allein dieser Effekt hat das Handelsvolumen stark vergrößert. Beim Öl-Import hat sich China bereits ans den USA vorbei auf Platz eins geschoben.
"
Die Gewichtsverlagerung weg von den westlichen Industriestaaten zugunsten Asiens (ex-Japan) mit China an der Spitze schlägt sich nicht zuletzt in den Staaten des Golf-Kooperationsrates (GCC) auf der arabischen Halbinsel nieder. Die Golfstaaten wickelten 2000 noch 48% ihres Handelsvolumens mit den G3 (USA, Japan, Europa) ab. 2012 war dieser Anteil auf 33% geschrumpft. Hinter dieser Umschichtung steht natürlich zunächst der enorme Energiehunger der schnell wachsenden Schwellenländer Asiens, die mittlerweile zur wichtigsten Kundengruppe für die Öl- und Gaslieferanten des mittleren Ostens geworden sind. Allein dieser Effekt hat das Handelsvolumen stark vergrößert. Beim Öl-Import hat sich China bereits ans den USA vorbei auf Platz eins geschoben.
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds