DBS ist mit Rekordgewinn wieder auf Kurs
"Seit rund einem Jahr ist die Aktie von DBS (9,84 Euro; 880 105; SG1L01001701) in einem recht stabilen Seitwärtstrend. Einzelne Abweichungen nach oben scheiterten am Widerstand bei 10,20 Euro. Bei Abweichungen nach unten gab es immerhin eine Unterstützung bei 8,80 Euro. So haben Abonnenten, die bei DBS investiert sind, keine hohen Verluste zu beklagen, doch es fehlt auch an Kursfantasie.
"
Seit rund einem Jahr ist die Aktie von DBS (9,84 Euro; 880 105; SG1L01001701) in einem recht stabilen Seitwärtstrend. Einzelne Abweichungen nach oben scheiterten am Widerstand bei 10,20 Euro. Bei Abweichungen nach unten gab es immerhin eine Unterstützung bei 8,80 Euro. So haben Abonnenten, die bei DBS investiert sind, keine hohen Verluste zu beklagen, doch es fehlt auch an Kursfantasie.
„
Der letzte Kursanstieg endete immerhin erst am 23.5.14 bei einem Hoch von 10,10 Euro. Seitdem ging es wieder leicht abwärts. Trotzdem sind die Voraussetzungen gut, dass ein Ausbruch aus dem Seitwärtsverlauf möglich ist. Dafür sprechen auch die fundamentalen Zahlen. Immerhin hat die Bank auch im ersten Quartal dieses Jahres ein hervorragendes Ergebnis präsentiert. Umsatz und Nettogewinn stiegen auf ein Rekordhoch. Bei den Einkünften gab es ein Plus von 6% im Jahresvergleich auf 2,45 Mrd. SGD, der Nettogewinn legte um 9% auf 1,03 Mrd. SGD zu. Bei den Nettozinserträgen gab es ein Plus von 161 Mio. SGD, was einen besonders positiven Einfluss hatte. Gegenüber Vorjahr gab es hier ein Plus von 12%. Die Nettozinsmarge stieg auf 1,66%, was der höchste Wert seit sechs Quartalen ist. Bei den Gebühren gab es noch ein leichtes Plus von 1% auf 510 Mio. SGD. Auch das ist ein Rekordergebnis. Im Vergleich zum vierten Quartal 2013 fällt das Plus deutlich höher aus. Hier konnte die Bank lediglich 439 Mio. SGD einnehmen. Der Negativtrend ist hier also durchbrochen.
Auch beim Investmentbanking gibt es gute Nachrichten. Mit neun Deals und einem Gesamtvolumen von 16,5 Mrd. USD setzt sich DBS im ersten Quartal dieses Jahres an Rang eins in Asien ex Japan noch vor den amerikanischen Großbanken wie Morgan Stanley, Citi oder Goldman Sachs. Die Pipeline für weitere Großdeals ist zudem gut gefüllt.
Unter den Analysten steht DBS hoch im Kurs. Unter den 27 bei Thomson Reuters gelisteten Analysten stufen 26 die Aktie auf ein „Buy“ oder „Strong Buy“ ein, lediglich einer setzt auf Halten. Wir sehen ebenfalls noch Potenzial für die Bank aus Singapur. Neuanleger können auf aktuellem Niveau einsteigen, investierte Abonnenten bleiben dabei. Für beide liegt der Stopp dann bei 8,12 Euro.
„