Chinas Tech-Sektor strauchelt noch
In den USA verkaufen sich Technologiewerte aktuell wie geschnitten Brot. Der NASDAQ-100 Technology Sector Index etwa liegt YTD bereits 40% im Plus. Dahingegen musste der NASDAQ OMX China Technology, der die wichtigsten Tech-Firmen aus China und Hongkong umfasst, rd. 13% einbüßen. Neben den von uns mehrfach beschriebenen regulatorischen Hürden im Reich der Mitte, setzte aber auch der jüngst wieder eskalierende Chipkrieg mit den USA (Stichwort: Seltene Erden) der Branche zu.

Die Flucht ausländischer Investoren aufgrund der bestehenden Unsicherheiten führte zu einem massiven Liquiditätsabzug. Nicht nur Unternehmen wie die an der Nasdaq gehandelte Video-Sharing-Website Bilibili, die binnen zweier Jahre 90% ihrer Marktkapitalisierung (5,1 Mrd. US-Dollar) verlor, sondern auch hochprofitable Blue-Chips wie Tencent (-50%) oder Alibaba (-70%) haben seit ihren Allzeithochs 2020 kräftig Federn lassen müssen. Seit Corona verloren chinesische Tech-Aktien angetrieben durch Tencent (-80 Mrd.) und Alibaba (-390 Mrd. Dollar) insgesamt 300 Mrd. Dollar an Wert, während ihre US-Pendants – angeführt von Apple (+1,4 Bio.) und Microsoft (+1,2 Bio. Dollar) – um satte 5 Bio. Dollar zulegten. Doch es gab auch Hoffnungsschimmer in Chinas Tech-Sektor. So konnten Meituan (+11,5 Mrd.), PDD Holdings (+45,5 Mrd.) und Netease (+10 Mrd. Dollar) in den vergangenen zweieinhalb Jahren trotz Gegenwinds leichte Kapitalzuflüsse verbuchen.
Unserer Meinung nach zeichnet gerade diese Entwicklung die Qualität der o. g. chinesischen Aktien aus. Auch unser taiwanischer Musterdepotwert Hon Hai Precision konnte trotz anhaltender Störfeuer aus China Liquiditätzuflüsse von 5 Mrd. Dollar verzeichnen. Aufgrund der extrem hohen Zuflüsse in die USA sind die Gewinn-Multiples zudem massiv verschoben. So liegen die 2023er-KGVs von Amazon (73), Nvidia (44) und Microsoft (32) inzwischen weit über Meituan (48), PDD (17) oder Netease (16). Und auch Hon Hai (10) ist im Vergleich weiterhin sehr attraktiv bewertet. dog