China – Schwere Fehler der Politik
Aus China kommen neue Schockwellen. Die Fehler der Politik im Reich der Mitte sind mittlerweile bedeutend genug, um die Weltwirtschaft insgesamt in Mitleidenschaft zu ziehen. Der Yuan ist seit Anfang November noch einmal so weit gefallen wie zuvor nach der überraschenden Abwertung vom August. Die Börsen von Shanghai und Shenzhen sind unterdessen ebenfalls zweistellig eingebrochen. Momentan hat sich die Lage beruhigt nachdem staatliche Stellen und Banken sowohl direkt durch Stützungskäufe in den Markt eingriffen und zusätzliche Kredite in den Finanzsektor geleitet wurden. Agenturberichten zufolge sollen sich die Liquiditätsspritze auf fast 20 Mrd. Euro (rund 130 Mrd. Yuan) belaufen. Zudem entschloss sich die Wertpapieraufsicht in letzter Minute, eine vor dem Auslaufen stehende Verkaufssperre für Großaktionäre (Beteiligung von mehr als 5% an börsennotierten Industrieunternehmen) zu verlängern.
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds