China ringt mit Deflation
In China ist offiziell die Deflation eingekehrt. Mit einem Rückgang der Verbraucherpreise im Juli um 0,3% zum Vj. dreht sich die Abwärtsspirale der chinesischen Wirtschaft weiter.

Auch die Erzeugerpreise sanken lt. dem Staatlichen Amt für Statistik den zehnten Monat in Folge – dieses Mal um 4,4%. Was sich für chinesische Verbraucher zunächst himmlisch anhört, könnte sich als lähmender Schleier über die exportfreudige Wirtschaft legen.
Das Problem einer Deflation liegt für China gleich in zwei Aspekten: Einerseits wird der ohnehin schwache Konsum weiter ausgebremst. Verbraucher halten Investitionen in Hoffnung auf immer weiter fallende Preise zurück. Schon in inflationären Zeiten hatte die kommunistische Führung Probleme, langfristige Anreize für mehr Konsum zu schaffen. Einmalzahlungen in digitale Wallets zur Einführung des digitalen Renminbis zählten hierzu. Bisher greift Peking zur Finanzierung daher immer wieder auf das Instrument von Unternehmensanleihen zurück. Das belastet den Staatshaushalt. Andererseits werden durch die Deflation auch die Gewinne der exportorientierten Unternehmen im Ausland gedrückt. Mitunter können Entlassungen folgen, was wiederum den Konsum negativ belasten würde.
Seit Mitte Januar wertete der Renminbi bereits um über 7% ggü. dem US-Dollar auf. Chinesische Firmen haben im Juli daher einen Rekordwert von 30,5 Mrd. US-Dollar über Onshore-Banken vorübergehend in Yuan getauscht. Die Big Four der Staatsbanken senkten zuvor ihre Dollar-Einlagenzinsen. Langfristig seien die Unternehmen aber noch nicht bereit, ihre Dollarbestände in die Lokalwährung zu übertragen.
Das dürfte sich kurzfristig auch nicht ändern. Denn es wird erwartet, dass die People‘s Bank of China den Leitzins noch weiter senken wird, was dem Renminbi Wind aus den Segeln nehmen dürfte. Auf der anderen Seite versucht die Regierung, mit Konjunkturpaketen u. a. beim Kauf für E-Autos sowie bei der Wohnungsmiete die Wirtschaft zu stützen. Eine zu große Diskrepanz zum Dollar darf sie dabei aber nicht riskieren. dog