Märkte

Brasilien – Warum der Real so leidet

Der brasilianische Real hat die Schallgrenze von 4 Real pro US-Dollar durchbrochen. Damit hat Brasiliens Währung wieder die Tiefststände erreicht, die wir schon in den spannungsreich-sten Wochen um die Amtsenthebung Dilma Rousseffs gesehen haben. Es wäre jedoch zu einfach, den Absturz allein der Politik von Präsident Jair Bolsonaro in die Schuhe zu schieben (s. auch PEM v. 16.5.), der in einem Land mit harter Hand durchgreift, das auf andere Weise wohl nicht zu zähmen ist. Kriminalität und Korruption sind über viele Generationen so tief verwurzelt, dass die Politik die Themen anders angehen muss als in Westeuropa.

Lesen Sie PLATOW Emerging Markets jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
  • 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
  • Transparent geführtes Musterdepot
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief