Brasilien – Nur Neuwahlen helfen
Das korrupte und tief in den Skandal um den staatlichen Erdölkonzern Petrobas verstrickte liberal-konservative Establishment Brasiliens ist seinem Ziel so nah wie noch nie. Das Abgeordnetenhaus hat Präsidentin Dilma Rousseff von der Arbeiterpartei wegen allerdings weitaus weniger relevanter Amtsvergehen (u. a. Verschleierung der tatsächlichen Lage der Staatsfinanzen) angeklagt. Der Senat muss nun innerhalb der nächsten sechs Monate entscheiden, ob die Vorwürfe, die der Präsidentin angelastet werden, für eine Amtsenthebung reichen. Gelingt der politisch inszenierte Putsch, käme vermutlich Vizepräsident Michel Temer von der Partei der Brasilianischen Demokratischen Bewegung ins Amt. Damit wäre nichts gewonnen. Seine PMDB gilt als die wohl am stärksten in den Bestechungsfall verwickelte Gruppierung.
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds