Emerging Markets

Bohrmaschinen laufen bei Techtronic wie geschmiert

"

Ein ordentliches erstes Halbjahr 2012 lieferte Techtronic Industries (TTI; 1,214 Euro; A0B 5GC; HK0669013440) ab. Der Anbieter von Heimwerker-Maschinen steigerte per Ende Juni seine Umsätze zwar nur um 4% auf 1,85 Mrd. USD. Dafür gelang es den Hongkong-Chinesen, die Rohmarge gegenüber dem Vorjahr um 0,6 Prozentpunkte auf 33,5% auszubauen. Auch unterm Strich ging es bergauf. Der Überschuss stieg um 19% auf 96,4 Mio. USD, was die Nettomarge von 4,5% auf 5,2% hievte. Bilanziell zeigt sich TTI besser ausgestattet. Das Eigenkapital lag bei 1,46 (Vj. 1,25) Mrd. USD; das entspricht einer Quote von 41% (Vj. 35%). Offenbar haben einige Wandelanleihen-Inhaber ihre Papiere im Mai bei Fälligkeit gegen Aktien eingetauscht.

"

Rund 1,4 Mrd. USD erlöste TTI über seine elektrischen Geräte wie Bohrmaschinen u. ä., den Rest im Bereich der Bodenpflege und Zubehör. Rund ein Drittel der Umsätze fuhr das Unternehmen über neue Produkte ein. Diesen Anteil erwartet CEO Frank Chan auch für die zweite Jahreshälfte. Rund 2 bis 2,5% der Erlöse investiert TTI in Forschung & Entwicklung, ein Forschungsinstitut wurde just fertiggestellt.

Dem Unternehmen kam zuletzt vermutlich auch die steigende Konsumlaune der US-Amerikaner entgegen. 72% der Erlöse erwirtschaftete das Unternehmen im ersten Halbjahr in Nordamerika, wo die Distribution über die Baumarktkette Home Depot offenbar gut läuft. Gegenüber Mai haben die Analysten ihre Erwartungen für 2012 indes etwas zurückgeschraubt. Angenommen wird nunmehr ein Umsatz von 3,9 Mrd. USD (+7%) bei einem Überschuss von 197 Mio. USD (+30%). Damit stünde dem Unternehmen aber dennoch ein ordentlicher Zuwachs ins Haus. Da der Titel zuletzt schwächelte, hatten wir ihn auf Halten abgestuft. Seit Juni geht es aber merklich aufwärts. Bei einem 2013er-KGV von 11 können sich Neuleser bei Techtronic noch bis 1,15 Euro auf die Lauer legen. Den Stopp bitte bei 0,95 Euro platzieren.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief