BCIA hofft auf das zweite Halbjahr
"Der Betreiber des chinesischen Hauptstadtflughafens, Beijing Capital International Airport (0,516 Euro; A0M 4W2; CNE100000221), konnte im August die Flugbewegungen um 5,3% auf 49 420 steigern. Vor allem die ausländischen Airlines sorgten mit +10,4% für Rückenwind, während die heimischen Flieger nur 4,8% zulegen konnten. Gleichzeitig kletterten auch die Passagierzahlen um 4,6% auf 7,718 Mio. Damit scheint sich die Erwartung des Managements eines besseren Abschneidens im zweiten Semester im Vergleich zu den ersten sechs Monaten zu bestätigen. Der internationale Passagierverkehr soll stärker zulegen als der heimische. Darin spiegelt sich die aktuelle Regulierung wider. Die Regierung räumt auf Grund von Kapazitätsengpässen den Airlines Vorrang ein, die internationale Routen fliegen. Der Basiseffekt auf Grund der Eröffnung der Schnellbahntrasse Shanghai-Peking läuft ohnehin allmählich aus. Im Gesamtjahr könnte somit durchaus das Ziel eines Passagierzuwachses von 5 bis 7% noch erreichbar sein. Im ersten Halbjahr hatte BCIA einen Verkaufsgewinn von 55 Mio. Yuan aus der Abgabe von Lagerhäusern verbucht. In der zweiten Hälfte sollen nochmals weitere 100 Mio. Yuan in die Bücher fließen.
"
Der Betreiber des chinesischen Hauptstadtflughafens, Beijing Capital International Airport (0,516 Euro; A0M 4W2; CNE100000221), konnte im August die Flugbewegungen um 5,3% auf 49 420 steigern. Vor allem die ausländischen Airlines sorgten mit +10,4% für Rückenwind, während die heimischen Flieger nur 4,8% zulegen konnten. Gleichzeitig kletterten auch die Passagierzahlen um 4,6% auf 7,718 Mio. Damit scheint sich die Erwartung des Managements eines besseren Abschneidens im zweiten Semester im Vergleich zu den ersten sechs Monaten zu bestätigen. Der internationale Passagierverkehr soll stärker zulegen als der heimische. Darin spiegelt sich die aktuelle Regulierung wider. Die Regierung räumt auf Grund von Kapazitätsengpässen den Airlines Vorrang ein, die internationale Routen fliegen. Der Basiseffekt auf Grund der Eröffnung der Schnellbahntrasse Shanghai-Peking läuft ohnehin allmählich aus. Im Gesamtjahr könnte somit durchaus das Ziel eines Passagierzuwachses von 5 bis 7% noch erreichbar sein. Im ersten Halbjahr hatte BCIA einen Verkaufsgewinn von 55 Mio. Yuan aus der Abgabe von Lagerhäusern verbucht. In der zweiten Hälfte sollen nochmals weitere 100 Mio. Yuan in die Bücher fließen.
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds