Bankaktien im Rückwärtsgang
"Die Inflation bleibt in Indien ein großes Thema. Im August kletterte das Preisniveau um 9,8% (Juli: +9,2%). Grund sind u. a. steigende Benzinkosten und höhere Preise für Non-Food-Produkte. Gleichzeitig wuchsen die Subventionsausgaben. Die Reserve Bank of India hat auf die Entwicklung Mitte September mit der Anhebung des Repo-Satzes von 8% auf 8,25% geantwortet. Das höhere Zinsniveau, verbunden mit einer abflauenden Konjunktur, dürfte denn auch für das zuletzt schwächere Kreditwachstum verantwortlich sein. Entsprechend vorsichtig äußert sich Rakesh Jha, CFO von ICICI (26,605 Euro; A0M 4YB; US45104G1040), während des Q1-Conference Calls. Wäre vor drei bis sechs Monaten noch ein Kreditwachstum von 20% für die Branche und die Bank möglich gewesen, erwartet er nun ein schwächeres Plus.
"
Die Inflation bleibt in Indien ein großes Thema. Im August kletterte das Preisniveau um 9,8% (Juli: +9,2%). Grund sind u. a. steigende Benzinkosten und höhere Preise für Non-Food-Produkte. Gleichzeitig wuchsen die Subventionsausgaben. Die Reserve Bank of India hat auf die Entwicklung Mitte September mit der Anhebung des Repo-Satzes von 8% auf 8,25% geantwortet. Das höhere Zinsniveau, verbunden mit einer abflauenden Konjunktur, dürfte denn auch für das zuletzt schwächere Kreditwachstum verantwortlich sein. Entsprechend vorsichtig äußert sich Rakesh Jha, CFO von ICICI (26,605 Euro; A0M 4YB; US45104G1040), während des Q1-Conference Calls. Wäre vor drei bis sechs Monaten noch ein Kreditwachstum von 20% für die Branche und die Bank möglich gewesen, erwartet er nun ein schwächeres Plus.
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds