Emerging Markets

Bangkok Bank bleibt eine Wette auf die thailändische Wirtschaft

"

Insgesamt konnten die thailändischen Banken im dritten Quartal lt. Nomura beim Gewinn um 23% zulegen. Die Kreditwachstumsrate lag bei 16%. Das Retailgeschäft hatte von gewährten Steuervorteilen beim Autokauf profitiert. Insgesamt wurden die Margen jedoch von den Funding-Aktivitäten der Institute belastet. Der Return on Assets ist im abgelaufenen Quartal für die Branche auf 1,5% gewachsen. In diesem Branchenumfeld hatten die Q3-Zahlen der Bangkok Bank (4,51 Euro; 883 565; TH0001010014) enttäuscht. Der Nettogewinn legte nur um 3,3% auf 7,8 Mrd. Baht zu. Das aggressive Vorgehen beim Einwerben von Einlagen (+6,2% zum Vorquartal) hatte zu steigenden Fundingkosten geführt. Die Nettozinsmarge kam folglich unter Druck und sackte von 2,63% im ersten Hj. nach neun Monaten auf 2,59%. Mit der Einlagensteigerung ging eine sinkende Loan-to-Deposit-Ratio einher. Die Quote, die die Kredite zu den Einlagen ins Verhältnis setzt, sank von 92,1% im Vorquartal auf 87,3%.

"

Lesen Sie PLATOW Emerging Markets jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
  • 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
  • Transparent geführtes Musterdepot
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief