Asien

Asiens zwei Powerhäuser

Die Weltwirtschaft wird 2023 lt. IWF-Prognose um 2,8% wachsen. Den Löwenanteil steuert Asien bei, das mit China und neuerdings auch Indien gleich von zwei außergewöhnlichen Powerhäusern angetrieben wird. Der Wachstumsbeitrag Indiens beläuft sich in diesem Jahr bereits auf 15%. Nur China pusht das Wachstum der Weltwirtschaft noch mehr.

Die Flagge Indiens
Die Flagge Indiens © Naveed Ahmed

Aber das liegt an der für Indien noch unerreichbaren absoluten Höhe des chinesischen Volkseinkommens. Mit knapp 20 Bio. US-Dollar (2022) ist es mehr als fünfmal so hoch wie das indische (3,5 Bio.). Aber Indien holt auf. So hat der wirtschaftliche Output des Subkontinents den der ehemaligen Kolonialmacht Großbritannien bereits überholt. Damit rangiert Indien hinter den USA (25,3), China, Japan (4,9) und Deutschland (4,3) bereits auf Platz 5. Dieses Jahr wächst die Wirtschaft Indiens, das China bevölkerungsmäßig bereits hinter sich gelassen hat, mit 5,9% sogar etwas dynamischer als die des Nachbarn und Erzrivalen, der nach den Corona-Rückschlägen wohl 5,2% schaffen kann.

Experten von Morgan Stanley gehen noch einen Schritt weiter. Sie sehen Indien für längere Zeit als eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften und sprechen bereits vom „indischen Jahrzehnt“. Narendra Modi, seit 2014 Premier, der zurzeit die G20 anführt und am 10. September den diesjährigen Gipfel in Neu-Delhi ausrichten wird, präsentiert Indien schon länger als modernes und selbstbewusstes Land. Die zunehmende wirtschaftliche Stärke, die insbesondere auf den Feldern IT und Pharma dazu beigetragen hat, das an die 400 Mio. Inder binnen zweier Jahrzehnte der Armut entkommen konnten, machen Indien auch politisch unabhängiger. Der 72-jährige Modi kann es sich leisten, bei vielen politischen Themen einen Sonderweg zu gehen. 

Der Ukraine-Krieg hat Modi jedenfalls noch nicht dazu veranlassen können, mit Russland zu brechen. Die größte Demokratie auf Erden hält sich alles offen, um am Ende vor allem der Bedrohung durch China Herr zu werden, auf die alles politische Handeln ausgerichtet ist. afs

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief