ANZ – Der Konzernumbau läuft
"Nachdem die Australia & New Zealand Banking Group (ANZ; 18,273 Euro; 864 144; AU000000ANZ3) im Frühjahr Stellenstreichungen ankündigte und damit dem steigenden Wettbewerb im australischen Bankensektor Tribut zollte, hat das Institut nunmehr eine Erhöhung seiner Kreditzinsen angekündigt. Dabei hat die australische Zentralbank in diesem Jahr die relevante „Cash-Rate“ bis heute unverändert gelassen. Die überraschende Kreditverteuerung dürfte aber auch mit den kritischen Stimmen der Ratingagenturen zusammenhängen. Anfang März hatte Fitch verkündet, das Kreditrating aller australischen Banken auf die „Watchlist“ zu setzen. Bislang lautet die ANZ-Einstufung auf „AA-“. Vermutlich wird Fitch mit Moody‘s gleichziehen und die großen vier australischen Banken abstufen. Den Agenturen ist das so genannte Wholesale-Funding ein Dorn im Auge.
"
Nachdem die Australia & New Zealand Banking Group (ANZ; 18,273 Euro; 864 144; AU000000ANZ3) im Frühjahr Stellenstreichungen ankündigte und damit dem steigenden Wettbewerb im australischen Bankensektor Tribut zollte, hat das Institut nunmehr eine Erhöhung seiner Kreditzinsen angekündigt. Dabei hat die australische Zentralbank in diesem Jahr die relevante „Cash-Rate“ bis heute unverändert gelassen. Die überraschende Kreditverteuerung dürfte aber auch mit den kritischen Stimmen der Ratingagenturen zusammenhängen. Anfang März hatte Fitch verkündet, das Kreditrating aller australischen Banken auf die „Watchlist“ zu setzen. Bislang lautet die ANZ-Einstufung auf „AA-“. Vermutlich wird Fitch mit Moody‘s gleichziehen und die großen vier australischen Banken abstufen. Den Agenturen ist das so genannte Wholesale-Funding ein Dorn im Auge.
- DAS Aktien-Briefing für die Emerging Markets
- 1x wöchentlich Marktanalysen und konkrete Aktienempfehlungen aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika
- Transparent geführtes Musterdepot
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds