58.com – Wieder einen Blick wert
Chinas größte Plattform für Kleinanzeigen 58.com wächst weiter ungebremst. Im zweiten Quartal erzielte das Unternehmen Erlöse von 3,43 Mrd. Renminbi (RMB) oder 518,5 Mio. US-Dollar – ein Plus von 32,3% im Vergleich zum Vorjahr. Die eigene Prognose (s. PEM v. 21.6.) wurde damit übertroffen – ebenso wie die Schätzungen der Analysten. Diese hatten durchschnittlich mit 46 Mio. Dollar weniger gerechnet.
Ebenfalls zweistellig, um 24,1%, ging es beim operativen Ergebnis nach Non-GAAP-Rechnungslegung auf 888,7 Mio. RMB bergauf. Der Nettogewinn verbesserte sich um 23,6% auf 817,5 Mio. RMB. Wachstumstreiber war erneut die Online-Marketing-Sparte. Hier zogen die Einnahmen um 42,3% auf 2,187 Mrd. RMB an. Die Dynamik hat sich demnach spürbar erhöht (Q1: +31,2%), was das Unternehmen in erster Linie mit dem konsequenten Ausbau seiner Dienstleistungen begründet. Zudem gelingt es 58.com – auch durch geschicktes Marketing – immer mehr Kunden für seine kostenpflichtigen Angebote zu gewinnen. Die Zahl der zahlenden Kunden auf den Plattformen 58.com, Ganji.com und Anjuke.com stieg im Berichtszeitraum um 19% auf 2,932 Millionen. Die Mitgliederumsätze stiegen entsprechend um 21,1% auf 1,167 Mrd. RMB. Angesichts des starken Zulaufs ist 58.com optimistisch, auch im laufenden dritten Quartal deutlich zweistellig zu wachsen.
Konkret peilt das Unternehmen ein Umsatzplus von 26,7% bis 30,4% auf 3,45 Mrd. bis 3,55 Mrd. RMB (497,4 Mio. bis 512 Mio. Dollar) an. Analysten hatten lediglich mit 486,4 Mio. Dollar gerechnet. Entsprechend positiv reagierte die Börse: Die Aktien (60,78 Euro; A1W7RR; US31680Q1040) stiegen nach Zahlenvorlage zeitweise um mehr als 12%. Zwar musste der Kurs auf Grund des weiter zwischen den USA und China schwelenden Handelskonflikts inzwischen wieder Federn lassen. Die Bodenbildung im Bereich um 55 Euro gewinnt aber deutlich an Konturen. Mutige Leser können daher, nachdem bereits Ende Juni das von uns definierte Stopp bei 58 Euro unterschritten wurde, einen Neu-Einstieg in Erwägung ziehen. Wegen des weiterhin politisch aufgeladenen Umfelds sollte die Position in die 58.com-Aktie allerdings eng bei 48 Euro abgesichert werden.