Wasser – Saubere Rendite
Es sind schwierige Zeiten für Anleger im Herbst 2021. Die Börsen wackeln, Inflationssorgen, hohe Energiepreise und Lieferengpässe drücken die Stimmung. Höchste Zeit, sich vom breiten Markt ab- und spezielleren Investment-Themen zuzuwenden; z. B. Wasser.
Denn Wasser-Investments schlagen 2021 den Gesamtmarkt: Der S&P 500 Global Water Index legte 21% zu, während der S&P 500 nur auf 18% kommt. MSCI World und DAX hinken mit je 12% hinterher.
Das Thema Wasser ist deshalb so spannend, weil es verschiedene Megatrends aufgreift, wie uns Robeco-Fondsmanager Dieter Küffer berichtet. Er muss es wissen, schließlich verantwortet er mit dem Robeco Sustainability Water (LU2146190835) seit exakt 20 Jahren den ältesten Wasser-Fonds am Markt. Der demografische Wandel mit einer wachsenden Mittelschicht führt zu einem erhöhten Wasserverbrauch – auch wegen eines steigenden Fleischkonsums. Der Klimawandel sorgt mit Dürren zudem für Wassermangel und mit Überflutungen für Wasserverschmutzung. Unternehmen, die Wasser aufbereiten oder die Versorgung sichern, Geräte zur Wasseranalyse oder Pumpen aber auch Fleischersatzprodukte herstellen, sind gefragt. Titel wie Suez, Thermo Fisher oder Danaher finden Sie immer wieder in der PLATOW Börse.
Fonds-Anleger müssen genau hinschauen: Der Robeco-Fonds braucht sich mit einer Performance von 88% über fünf Jahre nicht zu verstecken und die Verwaltungsgebühr von 1,55% ist zudem fair. Der Pictet-Water (LU0104884860) erzielte eine Rendite von 80%, ist mit Gebühren von 1,6% und einem Ausgabeaufschlag von 5% aber teurer. Der Ökoworld Water for Life (LU0332822492) schaffte nur 66%, lässt sich das mit einer Gebühr von 1,76%, 5%-Ausgabeaufschlag und einer Performance-Fee von 10% aber fürstlich bezahlen. Statt des Fonds sollten Sie sich daher lieber die Ökoworld-Aktie anschauen (vgl. PB. v. 13.10.).