Unsere Strategie zu Init
Mit Init Innovation in Traffic wollen wir von globalen Megatrends wie Bevölkerungswachstum, Urbanisierung und dem Streben nach nachhaltigen Verkehrslösungen in Mega- und Smart-Cities profitieren.
Wert | Init |
ISIN | DE0005759807 |
Börsenplatz | Xetra |
Limit | 33,10 Euro |
Stück | 250 Stück |
Gültig bis | Monatsultimo |
Stoppkurs | 23,30 Euro |
Init ist ein weltweit tätiger Anbieter von IT-Lösungen im Wachstumsmarkt öffentlicher Personenverkehr. Die Nachfrage nach nachhaltigen intelligenten Lösungen und neuen Technologien wird durch weltweite klimapolitische Initiativen der Regierungen gestärkt. Der Markt für urbane Mobilität wächst rasant: Waren es 2010 noch 26 Bio. Fahrgastkilometer, sollen es 2030 bereits 43 Bio. und 2050 sogar 67 Bio. sein. Init gilt als weltweit einziger Anbieter, der das komplette betriebliche Aufgabenspektrum (Planung & Disposition, Ticketing & Fahrgeldmanagement, Betriebssteuerung & Fahrgastinformation, Analyse & Optimierung) in einem integrierten Telematiksystem vereint. Das ermöglicht den Kunden (u.a. Stadtwerke München, Metro Houston), alle Abläufe im ÖPNV mit maximaler Effizienz zu steuern.
Die Auftragsbücher von Init sind entsprechend voll. 2021 stiegen die Neubestellungen um 15% auf ein Rekordniveau von 180 Mio. Euro. Dass der Umsatz mit 177 Mio. Euro genauso knapp die Prognose (180 Mio. Euro) verfehlte wie das EBIT mit über 17 Mio. (Ziel: 18 Mio. bis 20 Mio.), ist auf die durch die Pandemie verursachten Beschaffungsprobleme zurückzuführen. Denn neben Software stellt Init auch Hardware her und dafür werden die derzeit knappen Chips benötigt. Die insgesamt hohe Lagerhaltung sowie eine auf mehrere Säulen verteilte Beschaffungspolitik hätten sich aber stabilisierend ausgewirkt, heißt es vom Unternehmen. Daher blicken wir zuversichtlich nach vorn und rechnen für 2022 mit weiterhin solidem, profitablem Wachstum, das sich in 2023 beschleunigen dürfte. Die Aktie hat ihre Korrektur (-45% von November bis Anfang März) beendet und orientiert sich wieder nach oben. Das 2022er-KGV liegt mittlerweile bei 23 und fällt für 2023 auf 17.
Die 38-Tage-Linie wurde bereits überschritten. Auf diesen Moment haben wir gewartet, um vom Wachstumspotenzial der Karlsruher zu profitieren. Wir kaufen heute auf Xetra 250 Anteile an Init mit Limit bis 33,10 Euro. Den Stopp setzen wir bei 23,30 Euro.