Siemens – Allzeithoch in Sicht
Der Mischkonzern Siemens bleibt mit seinem Fokus auf die Kernaktivitäten der industriellen Geschäfte rund um die Automatisierung und Digitalisierung weiter auf Erfolgskurs.

Am Mittwoch (17.5.) übertrafen die Münchner mit einem Umsatzplus von 14% auf 19,4 Mrd. (Konsens: 18,6 Mrd.) Euro und einem ber. Gewinn je DAX-Aktie (EPS) von 4,57 (+205%; Konsens: 4,12) Euro klar die Analystenerwartungen für das Q2 (per 31.3.). Erfreulicherweise blieb auch der Auftragseingang mit 23,6 Mrd. (+13%; Konsens: 22,9 Mrd.) Euro hoch, sodass eine vorteilhafte Book-to-Bill-Ratio von 1,22 erzielt wurde. Der deutliche EPS-Sprung ist dabei auf operative Verbesserungen sowie auf einen steuerfreien Gewinn von 1,6 Mrd. Euro durch eine Wertaufholung der Beteiligung an Siemens Energy zurückzuführen. Die Kernaktivitäten des industriellen Geschäfts erhöhten beispielsweise die Ergebnismarge von 11,0 auf 14,2% und sorgten so für einen um 77% auf rd. 2,4 Mrd. Euro gestiegenen freien Barmittelzufluss. Entsprechend hat Siemens den Ausblick angehoben und erwartet nun ein Umsatzwachstum (ohne Währungs- und Portfolioeffekte) von 9 bis 11% (bisher: 7 bis 10%). Das ber. EPS soll inkl. der Wertaufholung 11,61 bis 11,91 Euro erreichen, was über der Markterwartung von 11,12 Euro liegt.
Die Aktie (153,18 Euro; DE0007236101) ist mit einer Free Cashflow-Rendite von 6% sowie einem KGV von 15 (10J: 18) attraktiv bewertet. Ein Anlaufen auf das Allzeithoch (157,96 Euro) erscheint möglich. sm
Siemens bleibt ein Kauf. Stopp hoch auf 122,50 (113,00) Euro.