RWE Aktie (DE0007037129)

Ticker

Börsennachrichten August 2025

Friedrich Vorwerk wird nach Rückschlag wieder Kaufempfehlung +++ Nvidia verleiht Börsen keinen neuen Impuls +++ Cewe nutzt niedrige Bewertung +++ SFC Energy erwartet Einbußen durch US-Zölle +++ 34% Gewinn bei Blue Cap

Ticker

Börsennachrichten Juni 2025

Konsumklima in Deutschland hellt sich auf +++ Veränderungen in der DAX-Familie +++ YOC-Aktie mit starken Zahlen

Ticker

Kurznachrichten zu All for One und RWE

Mit unseren Kurznachrichten bieten wir kompakte Updates zu einer Handvoll ausgewählter Aktien für den perfekten Überblick – prägnant, informativ und auf den Punkt.

Ein blaues RWE-Schild mit blauem Himmel vor dem Wasserkraftwerk in Heimbach, Deutschland
Energie

RWE verlagert Investitionsflüsse

2024 ist der Aktienkurs von RWE um fast 30% eingebrochen. Damit zählte der Energieversorger zu den fünf schwächsten DAX-Konzernen. Warum wir dennoch überzeugt bleiben.

Öl und Gas

Equinor braucht für grüne Transformation mehr Zeit

Mit Ausbruch des Ukraine-Kriegs fand sich Equinor 2022 über Nacht in der Rolle als Europas wichtigster Öl- und Gaslieferant wieder. Ironisch, hatten sich die Norweger doch 2018 von Statoil umbenannt, um ihr fossiles Image abzulegen. Ein PB-Leser bat uns um unsere Einschätzung.

RWE Hauptsitz in Essen
Energieversorger

RWE – Microsoft bringt frischen Wind

Für den Energieriesen RWE wird das Jahr 2024 zwar wieder etwas ruhiger. Für das Q1 lieferten die Essener vergangene Woche (15.5.) aber solide Zahlen ab.

PLATOW Börse Weekend Edition

Starten Sie jeden Sonntag mit unserer kostenlosen Weekend Edition! Sie erhalten exklusive Marktkommentare und Aktienanalysen zu den neuesten Entwicklungen in Deutschland, Europa und den USA. Abgerundet wird unser wöchentlicher Newsletter durch spannende Charts, die Ihnen wertvolle Einblicke bieten.

Jetzt anmelden

PLATOW Live

Weitere Nachrichten I RWE

Erneuerbare Energien

Verbund – Baisse schafft lukrative Einstiegschance

Für die europäische Energiewende gehört Verbund zu den wohl wichtigsten Bindegliedern. Österreichs Energieversorger erzeugt 90% seines Stroms aus Wasser-, der Rest stammt aus Wärmekraft. Auch 2023 wartete der Konzern mit Rekordzahlen auf, wie die Gj.-Zahlen am Donnerstag (14.3.) zeigten.

Der DAX markiert den siebten Tag in Folge ein Rekordhoch.
aktienmärkte

Gibt es die „Alemannischen 5“?

Die Rekordjagd des DAX reißt nicht ab: Mit einem Anstieg von 4,1% lief es im Februar so gut wie seit 2015 (+6,6%) im zweiten Börsenmonat eines Jahres nicht mehr.

DAX

DAX Dispoliste: 29. Februar 2024

Bei Münchener Rück haben wir den Stopp am 8.2. von 279,50 Euro auf 291,50 Euro angehoben. Kurz nach unserer Abstufung von RWE am 20.2. auf „Halten“ sind wir am 23.2. ausgestoppt worden. Seit Erstempfehlung in PB v. 14.11.23 entstand ein Verlust von rd. 19%.

Specials

Energieversorger

Iberdrola muss sich erneut auf die Lauer legen

Die Hängepartie um eine mögliche Übernahme des US-Konkurrenten PNM hat für Iberdrola ein vorzeitiges Ende gefunden, wie die US-amerikanische Tochter Avangrid (82%-Beteiligung) am Dienstag (2.1.) mitteilte. Denn die Behörden aus New Mexico hatten dem 2020 eingereichten Fusionsantrag bis Jahresende keine Genehmigung erteilt.

Die E.On Zentrale in Essen, Deutschland
Energieversorger

E.On wird Kosten weitergeben

Mit dem neuen Jahr 2024 werden Verbraucher für Energie wieder tiefer in die Tasche greifen müssen. Konkret heißt das: Die Netzentgelte im Osten sind um rd. 8%, im Westen um rd. 17% gestiegen.

DAX

DAX Dispoliste: 14. Dezember 2023

Bei Beiersdorf, Hannover Rück und RWE wurden die Stopps am 12.12. angehoben auf 101,00 (zuvor: 97,20) Euro, 169,90 (zuvor: 149,90) Euro und 30,70 (zuvor: 27,75) Euro.

Energieversorger

RWE – Staat kurbelt Rally an

RWE darf vom Bund 2,6 Mrd. Euro an Entschädigung erhalten, wie die EU-Kommission am Montag (11.12.) entschied. Zwar stelle die Zahlung eine staatliche Beihilfe dar, sie sei für den auf 2030 vorgezogenen Ausstieg aus den Braunkohlekraftwerken im Rheinischen Revier aber notwendig.

DAX

DAX Dispoliste: 16. November 2023

Ein Update zu Infineon lesen Sie in dieser Ausgabe. Porsche SE wurde von Kaufen auf Halten herabgestuft. Hingegen sind wir bei RWE mit Stopp bei 27,75 Euro wieder eingestiegen.

Energieversorgung

RWE übertrifft Erwartungen

Beim Energieversorger RWE machen sich die hohen Investitionen bezahlt. Die Essener haben nach neun Monaten den Gewinn ggü. Vj. auf rd. 3,4 Mrd. Euro verdoppelt und die Markterwartungen damit um über 30% übertroffen.

DAX

DAX Dispoliste: 19. Oktober 2023

Bei RWE wurden wir am 6.10. mit einem Gewinn von 40% ausgestoppt. Der Stopp bei Fresenius wurde am 19.9. von 19,70€ angehoben.

Energie

RWE liefert 40% Kursgewinn

Mit einem Gewinn von rd. 40% sind wir am 6.10. bei unserer Langzeitempfehlung RWE (vgl. PB v. 30.3.20) ausgestoppt worden.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief