PWO ist reif für den Rebound
"Wann, wenn nicht jetzt, soll die Aktie von PWO nach oben drehen? Seit Februar fällt der Kurs fast ohne Unterbrechung. Inzwischen kostet das Papier des Automobilzulieferers so wenig wie zum Jahreswechsel. Doch gerade deshalb könnte die Talfahrt bald vorbei sein, denn die Zone um 30 Euro wirkte schon damals als Ausgangsbasis für eine Zwischenrally.
"
Wann, wenn nicht jetzt, soll die Aktie von PWO nach oben drehen? Seit Februar fällt der Kurs fast ohne Unterbrechung. Inzwischen kostet das Papier des Automobilzulieferers so wenig wie zum Jahreswechsel. Doch gerade deshalb könnte die Talfahrt bald vorbei sein, denn die Zone um 30 Euro wirkte schon damals als Ausgangsbasis für eine Zwischenrally.
„
Zudem hat der Kursverfall den Small Cap richtig günstig gemacht. Auf Basis der 2013er-Schätzungen liegen das KGV bei 5,7 und die Dividendenrendite bei 5,1%. Dabei hat sich Vorstand Bernd Bartmann bis zum Geschäftsjahr 2014 einiges vorgenommen: Der Umsatz soll gegenüber 2011 um 21% steigen, das Ergebnis vor Zinsen und Steuern gar um 74%, erläutert er während der SCC Small Cap Conference in Frankfurt. Die schwächelnde Konjunktur nimmt Bartmann gelassen: „Bei Premiumherstellern sehen wir keinen Rückgang“, nach wie vor ordern die Kunden (u. a. Daimler, Bosch, Continental und BMW) fleißig Komponenten von PWO. Da künftig auch die Auslandsstandorte besser ausgelastet werden, sollte die Ertragskraft deutlich steigen. Bartmann schwebt langfristig eine EBIT-Marge von 8% vor, „und zwar an allen Standorten“. Bei diesen Aussichten und der niedrigen Bewertung scheint das Risiko für die Aktie (31,50 Euro; DE0006968001; DB Platinum III Platow Fonds) überschaubar.
Kaufen Sie mit Limit 31,50 Euro und sichern Sie Bestände bei 25,50 Euro ab.
„