Profi-Trader beendet seine wikifolio-Karriere
Etwas überraschend kam für uns das plötzliche Delisting des in diesem Jahr von der Performance her nicht so überragenden wikifolios German Top Momentum am vergangenen Donnerstag. Kurz zuvor hatten wir noch betont, dass wir uns aufgrund der professionellen Arbeit von Maik Schwäbe keine Sorgen machen und weiter investiert bleiben wollen. Seine Professionalität hat der Berufs-Trader denn auch bis zum Schluss beibehalten. So hat er zunächst alle Positionen verkauft, bevor dann die Schließung des Musterdepots beantragt wurde. Dadurch mussten keine Aktien zu womöglich ungünstigen Kursen durch wikifolio zwangsverkauft werden.
Der Trader begründete seinen Entschluss mit folgenden Worten: „Eigentlich wollte ich das Projekt noch bestmöglich über die 10-Jahresmarke bringen, doch die eineinhalb Jahre die dazu noch fehlen bedeuten für mich mindestens 100 Stunden Statistiken pflegen, updaten und handeln. Das wikifolio war für mich aus finanzieller und beruflicher Sicht schon seit längerem irrelevant und außerdem habe ich zwei Söhne und lebe in Laufreichweite des Pazifiks, da spare ich mir diese 100 Stunden lieber“. Uns gegenüber bedankte er sich persönlich noch mal ausdrücklich für das entgegengebrachte Vertrauen: „Jahrelang Platow als Investor an Bord gehabt zu haben, ist mit Sicherheit ein Highlight meiner Zeit als wikifolio-Manager“.
Aufgenommen hatten wir das wikifolio-Zertifikat im Dezember 2018 zu einem Kurs von 233,97 Euro. Ausgebucht wurde das Papier vergangene Woche zu 243,26 Euro. Unter dem Strich bescherte uns die Position damit ein Mini-Plus von 4,0% oder 0,2% unseres Gesamtkapitals. Das ist im Vergleich zum Gesamtmarkt relativ schwach. Das Umfeld war für Momentum-Strategien mit Fokus auf den deutschen Aktienmarkt allerdings auch nicht wirklich optimal. Wir sind sicher, dass sich das Investment über einen längeren Zeitraum noch richtig gelohnt hätte. Den Beweis müssen wir allerdings schuldig bleiben.
Alle Infos zum Dachwikifolio PLATOW Best Trader Selection finden Sie hier.