Monatsbericht Platow-Fonds

Platow-Fonds Oktober – Halloween pur

Pünktlich vor Halloween wurde es auch an den Aktienmärkten „gruselig“. Nachdem die wichtigsten deutschen Aktienindizes fast den gesamten Oktober mehr oder weniger „unaufgeregt“ um die Nulllinie geschwankt hatten, brachen sie am vorletzten und letzten Oktobertag regelrecht ein. Letztlich standen in der Halloween-Nacht bei DAX & Co. durchweg Minuszeichen bei den Monatsrenditen. Am wenigsten schlecht schnitt noch der Blue-Chip-Index DAX ab, während das Small-Cap-Barometer SDAX einen wahrlich schauderhaften Verlust einfuhr.

Christoph Frank und Roger Peeters, pfp Advisory*,
Platow-Fonsbericht
Platow-Fonsbericht © dog; PLATOW

Dazwischen, ebenfalls mit einem deutlichen Abschlag, reihte sich der DWS Concept Platow Fonds ein. Mitverantwortlich für die unerquickliche Monatsbilanz waren einige prozentual zweistellige Kursverluste bei Einzelpositionen wie Aumann, Bertrandt, Cancom, GFT oder Technotrans. Am schwersten wog wegen der großen Gewichtung das Minus bei Bechtle. Die Aktie trug nicht nur die rote Laterne für die größten Monatsverluste im Fonds, sondern fiel auch aus der Liste der zehn Kernpositionen (siehe Tabelle). Diese Schreckensbilanz war auch auf die zweite Gewinnwarnung binnen rund drei Monaten zurückzuführen. Dabei hatte der IT-Dienstleister erst kurz zuvor, während seines Kapitalmarkttags in Frankfurt in der zweiten Oktoberwoche, seine Prognose bestätigt.

Die Positivliste fiel dagegen kürzer aus, lediglich die Aktien von Einhell und Daimler Truck schafften im Oktober prozentual zweistellige Renditen, 2G Energy kam knapp dahinter aufs Treppchen. Einhell profitierte von einer Anhebung seines Jahresausblicks – ja, auch das gab es im „Schreckensmonat“ Oktober, wie bei Gea, Knorr-Bremse sowie Münchener Rück. Insgesamt überwogen indes auch im Berichtsmonat die Prognosesenkungen. Die Auswirkungen auf Portfolioebene waren, abgesehen von der schon erwähnten Bechtle, allerdings begrenzt: An Jost Werke und Takkt hielt der DWS Concept Platow nur noch Restbestände, die während des Berichtsmonats komplett veräußert wurden; und die Position an der „gewinnwarnenden“ Deutz war im Oktober ebenfalls klein.

Andere Portfoliounternehmen publizierten keine Prognoseveränderungen, sondern „nur“ erste Eckwerte bzw. Zahlen zur laufenden Berichtssaison, z. B. 2G Energy, Deutsche Telekom, Fuchs, Gea, Kion, Mensch und Maschine, Siemens, Stabilus, Traton und Vossloh. Letztere schaffte das „Kunststück“, weitgehend erwartungsgemäße Zahlen zu veröffentlichen, die aber vom Markt so negativ aufgenommen wurden, dass die Vossloh-Aktie in die Tiefe rauschte und per saldo nur knapp einem prozentual zweistelligen Monatsverlust entging. Und das alles am letzten Oktobertag – Halloween pur!

Das Gute daran: Halloween ist zumindest für dieses Kalenderjahr Geschichte. Vielleicht kommen Anfang November infolge der US-Wahl noch einmal halloweenartige Gefühle auf, doch abgesehen davon beginnt mit dem November an den Aktienbörsen eigentlich eine saisonal nicht sonderlich schaurige, sondern eine eher freundliche Zeit.

*Disclaimer

Die pfp Advisory GmbH berät die DWS Investment GmbH bei der Verwaltung des Aktienfonds DWS Concept Platow. Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Christoph Frank und Roger Peeters verfassen einmal im Monat einen Fondsbericht, der per Newsletter versendet und auch in der PLATOW Börse veröffentlicht wird. pfp Advisory und die PLATOW Verlag GmbH sind voneinander unabhängige Unternehmen mit unterschiedlichen Firmensitzen, haben aber mit der PLATOW Medien GmbH einen gemeinsamen (Mit-)Gesellschafter.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief